Die serienmäßigen räder werden im werk ausgewuchtet.
Das auswuchten ist notwendig, um unterschiedliche gewichtsverteilung und materialungenauigkeiten auszugleichen.
Im fährbetrieb macht sich die unwucht durch trampel- und fiatlererscheinungen bemerkbar. Das lenkrad beginnt dann bei höherem tempo zu zittern.
In der regel tritt dieses zittern nur in einem bestimmten geschwindigkeitsbereich auf und verschwindet wieder bei niedngerer und höherer geschwindigkeit.
Solche unwuchterscheinungen können mit der zeit zu schäden an achsgelenken. Lenkgetriebe und stoßdämpfern führen.
Rader etwa alle 15000 km und nach jeder reifenreparatur auswuchten lassen, da sich durch abnutzung und reparatur die gewichts- und materialverteilung am reifen ändert.
Bremslicht prüfen
Wenn das bremslicht nicht aufleuchtet, zuerst sicherung im
sicherungkasten überprüfen.
War die sicherung in ordnung, anschließend brems-glühlampen
überprüfen, gegebenenfalls erneuern.
Sind die brems-glühlampen in ord ...
Bendix-bremse
Befestigungsschrauben - c - für bremsträger herausschrauben.
Befestigungsschrauben - a - für bremssattel herausdrehen
und bremssattel komplett abnehmen.
...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung