Die serienmäßigen räder werden im werk ausgewuchtet.
Das auswuchten ist notwendig, um unterschiedliche gewichtsverteilung und materialungenauigkeiten auszugleichen.
Im fährbetrieb macht sich die unwucht durch trampel- und fiatlererscheinungen bemerkbar. Das lenkrad beginnt dann bei höherem tempo zu zittern.
In der regel tritt dieses zittern nur in einem bestimmten geschwindigkeitsbereich auf und verschwindet wieder bei niedngerer und höherer geschwindigkeit.
Solche unwuchterscheinungen können mit der zeit zu schäden an achsgelenken. Lenkgetriebe und stoßdämpfern führen.
Rader etwa alle 15000 km und nach jeder reifenreparatur auswuchten lassen, da sich durch abnutzung und reparatur die gewichts- und materialverteilung am reifen ändert.
Die kraftstoffversorgung
Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffleitungen,
die einspritzpumpe mit den einspritzventilen
sowie der kraftstoffilter. Falls der tank leer gefahren wird, muß
die kraftstoffanlage am kraftstoffilter entlüftet werden, ...
Pflege der innenverkleidungen
Ein gut instand gehaltenes fahrzeug
können sie länger fahren. Daher wird empfohlen,
den innenraum des fahrzeugs regelmäßig
zu pflegen.
Flecken müssen stets so schnell wie möglich
entfernt werden.
Verwenden sie zum reinigen und en ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung