Störung: die kühlmitteltemperatur ist zu hoch, anzeige steht im roten bereich
|
Ursache |
Abhilfe |
| Zu wenig kühlflüssigkeit im kreislauf |
|
| Kühlmittelregler (thermostat) öffnet nicht, kühlflüssigkeit zirkuliert nur im kleinen kreislauf |
|
| Keilriemenspannung für kühlmittelpumpe zu gering |
|
| Kühlerlamellen verschmutzt |
|
| Kühler innen durch kalkablagerungen oder rost zugesetzt, unterer kühlerschlauch wird nicht warm |
|
| Elektrolüfter läuft nicht |
|
| Kühler-verschlußdeckel defekt |
|
| Kühlmitteltemperaturanzeige defekt |
|
Ausbau
Radschrauben bei auf dem boden stehendem fahrzeug
lösen.
Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher
stelle montiert werden.
Fahrzeug aufbocken.
Vorderrad abnehmen.
Achtun ...
Benzin- und dieselmotoren bis 65 kw/88 ps
Zylinderkopf nur bei abgekühltem motor ausbauen. Abgas- und
ansaugkrümmer bleiben angeschlossen. Ausführlich beschrieben
wird der ausbau am 1,2-/1,4-l-motor (e-motor), für die
anderen motor-versionen werden spezielle hinweise gegeben.
Motortype ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung