Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: 1.8- Und 1.9-L-motoren bis 65 kw/88 ps (benziner und diesel)

Reparaturanleitung - Renault Clio / Der motor / Zylinderkopf aus- und einbauen / 1.8- Und 1.9-L-motoren bis 65 kw/88 ps (benziner und diesel)

  • Zylinderkopfschrauben in der reihenfolge von 1 bis 10 mit einem drehmomentschlüssel und 30 nm anziehen.

    Anschließend alle kopfschrauben in der richtigen reihenfolge mit 70 nm festziehen.

  •  Zum setzen der schrauben eine pause von mindestens 3 minuten einlegen und anschließend alle schrauben vollständig lösen.
  •  Zylinderkopfschrauben in richtiger reihenfolge mit drehmomentschlüssel und 20 nm anziehen.
  •  Samtliche schrauben in der vorgeschriebenen reihenfolge mit starrem schlüssel um den winkel 123 +- 2 in einem zug weiterdrehen.

Achtung: um die 123 beim anziehen einzuhalten, ist es sinnvoll.

Entsprechende markierungen am zylinderkopf anzubringen.

Dazu schlüssel auf schraube aufsetzen und im abstand von 123 eine markierung mit kreide anbringen. Gegebenenfalls aus pappe eine 123 -winkelscheibe ausschneiden. Es kann auch die winkelscheibe hazet 6690 für den drehwinkelgesteuerten schraubenanzug verwendet werden.

  •  Dieselmotor: schrauben an generatorabdeckung und zahnriemenabdeckung anbringen, siehe unter "ausbau".
  • Zahnriemen einbauen, siehe.
  •  Ventilspiel einstellen, siehe.
  •  Zylinderkopfdeckel einbauen.
  •  Falls ausgebaut. Generator und keilriemen einbauen, siehe. 222.
  •  Sämtliche kuhlmittel-, kraftstoffschläuche aufschieben und mit schellen sichern.
  •  1,2- Und 1,4-l-motor: kühlmittel-thermostat einbauen, siehe
  •  elektrische leitungen entsprechend der angebrachten markierungen anklemmen.
  •  Gaszug einbauen und einstellen.
  •  Unterdruckschlauch vom bremskraftverstärker am saugrohr aufschieben.

Renault Clio Reparaturanleitung. Benziner und diesel


  • Halter für motorentlüftungsschläuche/zündkabel am zylinderkopf anschrauben.
  •  Vorderes abgasrohr am abgaskrümmer anschrauben.
  •  Kühlmittel auffüllen, siehe.
  •  Ölstand im motor prüfen, gegebenenfalls öl nachfüllen.

    Wurde der zylinderkopf abgebaut aufgrund einer defekten zylinderkopfdichtung, ist ein vorgezogener ölwechsel einschließlich eines ölfilterwechsels erforderlich, da sich im motoröl kühlflüssigkeit befinden kann.

  •  Luftfilter einbauen, siehe
  •  motorhaube einbauen, siehe.
  •  Massekabel ( - ) an die batterie anklemmen. Radio neu codieren, siehe.
    Siehe auch:

    Kühlmittelregler aus- und einbauen/prüfen
    Der kühlmittelregler (thermostat) öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den kühlmittelkreislauf zum kühler. Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das am aufleuchte ...

    Ausrüstungen im gepäckraum
    Gepäckraumabdeckung: kombi-ausführung Aufrollen des flexiblen Abschnitts der heckablage 1 Ziehen sie leicht am griff 2, um die stifte aus ihren befestigungspunkten auf jeder seite des gepäckraums herauszuziehen. Führen sie die heckablage ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung