Die takte für die blink- und warnblinkanlage werden von einem relais erzeugt, dem sogenannten blinkgeber. Die warnblinkanlage ist ohne sicherung an das relais angeschlossen. Die richtungs-blinkanlage wird über eine sicherung im sicherungskasten abgesichert.
Achtung: dabei dürfen die empfindlichen relaiskontakte nicht beschädigt werden. Drahtenden vor dem einstecken umbiegen, damit keine scharfen kanten vorhanden sind. Defektes blinkrelais wieder aufsetzen. Die anschlußfahnen sind so lang, daß das relais trotz überbrückung wieder aufgesteckt werden kann.
Klemmenbezeichnungen
Die klemmen am motor sind genormt:
klemme c2 ist der masseanschluß (allgemein in der fahrzeugelektrik).
Klemme a1 erhält spannung für die erste wischergeschwindigkeit.
Klemme c1 liefert plusstrom (+) für die wischer-endabst ...
Ventilspiel prüfen/einstellen
Um unterschiedliche wärmeausdehnungen im ventiltrieb zu
kompensieren, muß ein gewisses ventilspiel vorhanden sein.
Bei zu geringem spiel verändern sich die steuerzeiten, die
verdichtung ist schlecht, die motorleistung nimmt ab, der
motorlauf ist un ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung