Ein gut instand gehaltenes fahrzeug können sie länger fahren. Daher wird empfohlen, den innenraum des fahrzeugs regelmäßig zu pflegen.
Flecken müssen stets so schnell wie möglich entfernt werden.
Verwenden sie zum reinigen und entfernen von flecken jeglicher art kalte oder evtl. Lauwarme seifenlauge auf der basis von naturseife.
Die verwendung von detergenzien (spülmittel, pulver, alkoholhaltige reinigungsmittel) ist zu unterlassen.
Verwenden sie zur reinigung einen weichen lappen.
Wischen sie nach und nehmen sie die überschüssige flüssigkeit auf.
Scheiben der bordinstrumente
(Z. B. Instrumententafel, uhr, anzeige für außentemperatur, radio-display usw.) Mit einem weichen lappen oder watte abwischen.
Gegebenenfalls mit seifenlauge anfeuchten und mit einem weichen lappen oder wattebausch (mit klarem wasser angefeuchtet) nachreiben.
Anschließend vorsichtig mit einem weichen trockenen lappen nachreiben.
Keinesfalls alkoholhaltige reinigungsmittel verwenden.
Sicherheitsgurte
Die sicherheitsgurte stets sauber halten.
Zur reinigung die produkte aus dem hersteller- vertriebsprogramm (erhältlich in den boutiquen der marke) verwenden; gegebenenfalls auch mit einem schwamm und lauwarmer seifenlauge reinigen. Mit einem sauberen lappen trockenreiben.
Chemische reinigungsmittel oder färbung sind unzulässig (die gurtfasern könnten verspröden).
Textilien (sitze, türverkleidungen usw.)
Entfernen sie regelmäßig den staub von textilien.
Flüssigkeitsfleck
Verwenden sie seifenlauge.
Nehmen sie die flüssigkeit mit hilfe eines weichen tuchs auf (leicht tupfen, niemals reiben!), Spülen sie und nehmen sie die überschüssige flüssigkeit auf.
Feste oder breiige flecken
Entfernen sie sofort und mit vorsicht die überschüssigen festen oder breiigen stoffe mit einer spachtel (dabei von den rändern zur mitte des flecks hin arbeiten, um ihn nicht zu vergrößern).
Gehen sie anschließend bei der reinigung wie bei einem flüssigkeitsfleck vor.
Besonderheiten bei bonbons und kaugummis
Legen sie einen eiswürfel auf den fleck, damit er kristallisiert, und gehen sie dann wie bei festen flecken vor.
Für hinweise zur innenraumpflege und/ oder bei nicht zufriedenstellenden ergebnissen wenden sie sich an ihre vertragswerkstatt.
Ausbau/einbau von serienmäßig im fahrzeug eingebauten, herausnehmbaren ausstattungsteilen
Wenn sie herausnehmbare ausstattungsteile zur reinigung des fahrgastraums aus dem fahrzeug entfernen müssen (z. B. Fußmatten), achten sie bei der erneuten anbringung auf ihre richtige lage (die fußmatte des fahrers wieder auf der fahrerseite usw.) Und ihre richtige befestigung anhand der mit den teilen gelieferten elemente (z. B. Muss die fußmatte des fahrers mittels der vorinstallierten elemente befestigt werden).
In jedem fall müssen sie bei stehendem fahrzeug überprüfen, dass der fahrer nicht behindert wird (hindernis beim drücken der pedale, verfangen des absatzes in der fußmatte usw.).
Was sie vermeiden sollten
Vermeiden sie es unbedingt, dinge wie deodorants, parfums usw. In der nähe der luftdüsen zu platzieren, da diese die armaturenbrettverkleidung beschädigen könnten.
Es wird dringend davon abgeraten, das innere des fahrgastraums mit einem hochdruckreiniger oder dampfstrahler zu reinigen. Ohne entsprechende sicherheitsvorkehrungen kann dies - unter anderem - zu funktionsstörungen elektrischer bauteile führen.
Die benzin-einspritzanlage
Die renault clio-benzinmotoren sind mit einer elektronischen
einspritzanlage von bendix ausgerüstet. Die regelung
des zünd- und einspritzsystems wird von einem gemeinsamen
steuergerät übernommen. In diesem kapitel wird hauptsächlich
auf den ...
Glühkerzen mit verbrannten glühstiften
Verbrannte glühstifte von glühkerzen sind häufig folgeschäden
von düsenstörungen. Derartige schäden sind nicht auf
mängel in oder an der glühkerze zurückzuführen.
Werden im beanstandungsfall derartige glü ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung