Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ölstand für servolenkung prüfen

Renault Clio Reparaturanleitung. Ölstand für servolenkung prüfen


  • Der ölstand für die lenkhilfe im vorratsbehälter - 3 - bei abgestelltem und kaltem motor (umgebungstemperatur) prüfen.
  •  Der ölstand muß zwischen den marken "mini" und "maxi" stehen. Die "mini/maxi"-markierungen sind außen am vorratsbehälter angebracht.

    Falls nicht, befindet sich ein ölmeßstab am verschlußdeckel (abbildung). Der ölstand muß dann zwischen den marken - a - und - b - stehen.

  •  Andernfalls hydrauliköl nachfüllen.

    Dabei nur ein von renault freigegebenes öl verwenden, zum beispiel: elf renaultmatic d2, mobil atf 220.

  •  Grundsätzlich nur neues öl nachfüllen, da selbst kleinste verunreinigungen zu störungen an der hydraulischen anlage führen können.
  •  Falls hydrauliköl nachgefüllt wurde, motor starten und bei laufendem motor das lenkrad mehrmals von anschlag zu anschlag bewegen, dadurch entlüftet sich die anlage.
  •  Falls öl nachgefüllt wurde, lenksystem auf dichtheit prüfen.
    Siehe auch:

    Ausbau
    Untere befestigungsschraube - 1 - für stoßdämpfer herausdrehen. Dabei steht das fahrzeug auf dem boden. Achtung: unterlegscheibe beachten, sie muß wieder in richtiger lage eingebaut werden.  Radschrauben bei auf dem boden steh ...

    Störungsdiagnose zündanlage
    Störung: der motor springt schlecht oder gar nicht an. Ursache Abhilfe Kein zündfunke vorhanden Verteilerkappe feucht, verschmutzt Verteilerkappe reinigen und trocknen, Innen mit zündspray einsprühen ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung