Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ausbau

  • Radschrauben bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen.
  •  Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen.

    Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden.

  •  Fahrzeug aufbocken.
  •  Vorderrad abnehmen.

Achtung: ein wechsel der beläge von der außen- zur innenseite und umgekehrt oder auch vom rechten zum linken rad ist nicht zulässig. Der wechsel kann zu ungleichmäßiger bremswirkung führen. Grundsätzlich alle scheibenbremsbeläge einer achse gleichzeitig erneuern. Sollen die scheibenbremsbeläge wieder montiert werden, müssen sie gekennzeichnet werden.

  •  Kabel für bremsbelagverschleißanzeige trennen, kabelbinder durchschneiden.
  •  Bremssattel von hand nach außen ziehen und dadurch den bremskolben zurückdrücken.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • 2 Sechskantschrauben - 7 - für bremssattelgehäuse herausschrauben, dabei mit maulschlüssel an den führungsbolzen gegenhalten. Achtung: diese schrauben nicht reinigen.
  •  Kolbengehäuse nach oben abziehen und mit draht am aufbau aufhängen, damit der bremsschlauch nicht belastet wird.

Achtung: bremsschlauch nicht abnehmen, sonst muß die anlage entlüftet werden.

  •  Bremsbeläge herausziehen.
    Siehe auch:

    Die schaltung
    Schaltstange  rückholfeder (3./4. Gangschaltebene) schalthebelgehäuse zwischenplatte  schalthebeleinheit  manschette  schaltgriff sicherungsring  buchse  muffe  halter der rückholfeder gabels ...

    Die fahrzeugvermessung
    Optimale fahreigenschaften und geringster reifenverschleiß sind nur dann zu erzielen, wenn die stellung der räder einwandfrei ist. Bei unnormaler reifenabnutzung sowie mangelhafter straßenlage - bei schlechter richtungsstabilität in geradeausfa ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung