Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Benzin- und dieselmotoren bis 65 kw/88 ps

Reparaturanleitung - Renault Clio / Der motor / Zylinderkopf aus- und einbauen / Benzin- und dieselmotoren bis 65 kw/88 ps

Zylinderkopf nur bei abgekühltem motor ausbauen. Abgas- und ansaugkrümmer bleiben angeschlossen. Ausführlich beschrieben wird der ausbau am 1,2-/1,4-l-motor (e-motor), für die anderen motor-versionen werden spezielle hinweise gegeben.

Motortypenaufschlüsselung, siehe.

Eine defekte zylinderkopfdichtung ist an einem oder mehreren der folgenden merkmale erkennbar:

  •  leistungsverlust.
  •  Kühlfiüssigkeitsverlust. Weiße abgaswolken bei warmem motor.
  •  Ölverlust.
  •  Kühlflüssigkeit im motoröl, ölstand nimmt nicht ab, sondern zu. Graue farbe des motoröls, schaumbläschen am peilstab, öl dünnflüssig.
  •  Motoröl in der kühlflüssigkeit.
  •  Kühlflüssigkeit sprudelt stark.
  •  Keine kompression auf 2 benachbarten zylindern.
    Siehe auch:

    Ausbau
    Batterie-massekabel ( - ) abklemmen. Achtung: dadurch wird aus dem speicher des radios der code für die diebstahlsicherung gelöscht. Die batterie darf nur bei ausgeschalteter zündung abgeklemmt werden. Beide auszieher -1 - links und rec ...

    Öffnen und schließen der türen
    Öffnen von außen Vordertüren Ziehen sie bei entriegelten türen den griff 1. Besonderheit bei der renault-keycard mit funktion "keyless entry&drive" Drücken sie bei verriegelten türen auf den knopf 2 des griffs 1 einer der be ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung