Die takte für die blink- und warnblinkanlage werden von einem relais erzeugt, dem sogenannten blinkgeber. Die warnblinkanlage ist ohne sicherung an das relais angeschlossen. Die richtungs-blinkanlage wird über eine sicherung im sicherungskasten abgesichert.
Achtung: dabei dürfen die empfindlichen relaiskontakte nicht beschädigt werden. Drahtenden vor dem einstecken umbiegen, damit keine scharfen kanten vorhanden sind. Defektes blinkrelais wieder aufsetzen. Die anschlußfahnen sind so lang, daß das relais trotz überbrückung wieder aufgesteckt werden kann.
Bremsanlage entlüften
Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage geöffnet
wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen sein.
Dann ist das bremssystem zu entlüften. Luft ist auch dann in
den leitungen, wenn sich beim tritt auf das bremspedal der
bremsdruck s ...
Rillenriemen für generator und lenkhilfepumpe
aus- und einbauen/spannen
Der rillenriemen treibt über die kurbelwelle den generator
und, falls vorhanden, die lenkhilfepumpe an. Im unterschied
zum gewöhnlichen keilriemen sind beim rillenriemen an der
innenseite mehrere rillenreihen vorhanden, die den schlupf
verringern. Achtung: ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung