Die takte für die blink- und warnblinkanlage werden von einem relais erzeugt, dem sogenannten blinkgeber. Die warnblinkanlage ist ohne sicherung an das relais angeschlossen. Die richtungs-blinkanlage wird über eine sicherung im sicherungskasten abgesichert.
Achtung: dabei dürfen die empfindlichen relaiskontakte nicht beschädigt werden. Drahtenden vor dem einstecken umbiegen, damit keine scharfen kanten vorhanden sind. Defektes blinkrelais wieder aufsetzen. Die anschlußfahnen sind so lang, daß das relais trotz überbrückung wieder aufgesteckt werden kann.
Einbau
Regler in das gehäuse einsetzen.
1,8-L-und dieselmotoren: thermostatgehäuse mit neuer
gummidichtung einsetzen, 3 schrauben mit unterlegscheiben
und 20 nm anziehen.
1,2-1- (Bis 3/96) und 1,4-l-motor: dichtflächen am zylinderkopf
und th ...
Klimaanlage mit regelautomatik
Bedieneinheiten:
Modus "automatik".
Temperaturregelung.
Funktion "klare sicht".
Einstellung der luftverteilung im fahrgastraum.
Bedienung der klimaanlage.
Regler für gebläseleistung.
Umluftbetrieb.
Entfrostungs-/antibeschlageinrichtung
...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung