Grundsätzlich alle 4 bremsbacken ersetzen, auch wenn nur ein belag die verschleißgrenze erreicht hat. Nur bremsbacken gleicher marke verwenden. Bremsbacken im tausch erneuern. Bremstrommel und bremsträger mit staubsauger absaugen oder mit spiritusgetränktem lappen auswischen. Falls der radbremszylinder durch bremsflüssigkeit feucht ist, radbremszylinder erneuern.
Gewinde der druckstange gangbar machen und leicht mit mos2-fett einfetten. Riefige bremstrommeln ausdrehen lassen, dabei immer beide bremstrommeln bearbeiten lassen.
Die bremstrommel darf im durchmesser um maximal 1 mm nachgearbeitet werden.
Wenn die bremsbacken ersetzt werden, feder - 5 - aushängen und einstellhebel - c - von der bisherigen bremsbacke auf die neue bremsbacke umbauen.
Gewinde der druckstange leicht einfetten und auf leichtgängigkeit prüfen. Druckstange nicht vertauschen. Das nachstellritzel für die linke druckstange hat rechtsgewinde, das gewindestuck - 1 - ist silberfarbig. Die rechte druckstange hat linksgewinde, das gewindestück -1 - ist goldfarbig.
Fahrzeug ablassen und radschrauben mit 90 nm über kreuz festziehen.
Ausbau 1,2-1- (bis 3/96) und 1,4-l-motor
Die kühlmittelpumpe wird hier vom zahnriemen der motorsteuerung
angetrieben.
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen. Achtung: dadurch
wird aus dem speicher des radios der code für die diebstahlsicherung
gelöscht. Die batterie darf nur bei ausg ...
Ablassen
Verschlußdeckel vom ausgleichbehälter
abschrauben.
Achtung: bei heißem motor vor dem
öffnen des deckels einen dicken lappen
auflegen, um verbrühungen durch
heiße kühlflüssigkeit oder dampf zu vermeiden.
Deckel nur ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung