Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Einbau

  • Vor dem einbau keilriemen überprüfen. Sind die flanken ausgefranst. Risse oder bruchstellen vorhanden. Keilriemen in jedem fall ersetzen.
  •  Keilriemen auf die riemenscheiben auflegen und spannen.

    Keilriemenverlauf, siehe abbildungen unter "keilriemenspannung prüfen".

Achtung: der keilriemen der 1,8-1- und dieselmotoren ist als breiter keilrippenriemen ausgeführt. Hier auf richtige lage des riemens in den rillen der riemenräder achten.

  • Zum spannen generator mit montierhebel vom motor wegdrücken beziehungsweise beim 88-ps-motor spannschraube - a - anziehen, siehe abbildungen unter "ausbau ". In dieser stellung klemmschraube - c - beziehungsweise - a - festziehen.
  •  Befestigungsschraube - b - am generator-gegenlager festziehen.
  •  16-Ventil-motor: spannrolle von hand auf den keilriemen drücken und spannrollenschraube mit 60 nm anziehen.
    Siehe auch:

    Zylinderkopf aus- und einbauen/ zylinderkopfdichtung wechseln
    Zum aus- und einbau des zylinderkopfes beziehungsweise zum wechseln der zylinderkopfdichtung werden die renault-spezialwerkzeuge mot. 1273. Mot. 1289-03 Sowie mot. 1379 Benötigt. Zylinderkopf nur bei abgekühltem motor ausbauen. Eine defekte zylinderko ...

    Scheibenwischer (austausch der wischerblätter)
    Austausch der wischerblätter vorne 1 Bei ausgeschalteter zündung den wischerarm 2 abheben. Das wischerblatt 1 schwenken. Drücken sie die federklammer 3 nach unten, indem sie auf beide seiten a drücken. Schieben sie anschlie&szl ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung