Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Einbau

  • Vor dem einbau keilriemen überprüfen. Sind die flanken ausgefranst. Risse oder bruchstellen vorhanden. Keilriemen in jedem fall ersetzen.
  •  Keilriemen auf die riemenscheiben auflegen und spannen.

    Keilriemenverlauf, siehe abbildungen unter "keilriemenspannung prüfen".

Achtung: der keilriemen der 1,8-1- und dieselmotoren ist als breiter keilrippenriemen ausgeführt. Hier auf richtige lage des riemens in den rillen der riemenräder achten.

  • Zum spannen generator mit montierhebel vom motor wegdrücken beziehungsweise beim 88-ps-motor spannschraube - a - anziehen, siehe abbildungen unter "ausbau ". In dieser stellung klemmschraube - c - beziehungsweise - a - festziehen.
  •  Befestigungsschraube - b - am generator-gegenlager festziehen.
  •  16-Ventil-motor: spannrolle von hand auf den keilriemen drücken und spannrollenschraube mit 60 nm anziehen.
    Siehe auch:

    Auffüllen
    Entlüftungsschraube oben am kühler öffnen. Je nach version befindet sich die entlüftungsschraube links oder rechts am kühler. Der dieselmotor besitzt eine zusätzliche entlüftungsschraube im oberen kühlerschlauch. ...

    Die kupplung
    Die kupplung trennt beim schalten der gänge den kraftschluß zwischen motor und getriebe und sorgt beim anfahren für einen ruckfreien kraftschluß vom motor zum getriebe. Die kupplung besteht aus der kupplungsdruckplatte, der kupplungsmitnehmers ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung