Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Einbau

  • Vor dem einbau keilriemen überprüfen. Sind die flanken ausgefranst. Risse oder bruchstellen vorhanden. Keilriemen in jedem fall ersetzen.
  •  Keilriemen auf die riemenscheiben auflegen und spannen.

    Keilriemenverlauf, siehe abbildungen unter "keilriemenspannung prüfen".

Achtung: der keilriemen der 1,8-1- und dieselmotoren ist als breiter keilrippenriemen ausgeführt. Hier auf richtige lage des riemens in den rillen der riemenräder achten.

  • Zum spannen generator mit montierhebel vom motor wegdrücken beziehungsweise beim 88-ps-motor spannschraube - a - anziehen, siehe abbildungen unter "ausbau ". In dieser stellung klemmschraube - c - beziehungsweise - a - festziehen.
  •  Befestigungsschraube - b - am generator-gegenlager festziehen.
  •  16-Ventil-motor: spannrolle von hand auf den keilriemen drücken und spannrollenschraube mit 60 nm anziehen.
    Siehe auch:

    Einfahren
    Benziner Bis 1 000 km eine geschwindigkeit von 130 km/h bzw. Eine motordrehzahl von ca. 3 000 Bis 3 500 /min im größten gang nicht überschreiten. Ihr fahrzeug wird jedoch erst ab ca. 3 000 Km seine maximale leistung erbringen. Austauschint ...

    Zu den vorderen sicherheitsgurten
    Je nach fahrzeug können diese bestehen aus: Gurtstraffern der aufrollvorrichtung für die vorderen sicherheitsgurte; Gurtkraftbegrenzer Frontairbags der fahrer- und beifahrerseite. Die rückhaltesysteme funktionieren bei einem frontaufprall e ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung