Das fahrzeug darf nur an den dafür vorgesehenen abschleppösen abgeschleppt werden.
Abschleppseil/ abschleppstange anbringen
Vordere abschleppöse
Hinweis: bei manchen clio-modellen ist die vordere abschleppöse im unteren stoßfänger integriert.
Hintere abschleppöse
Regeln beim abschleppen
Der fahrer des gezogenen wagens hat darauf zu achten, daß das seil stets straff ist.
Die gefahr des auffahrens ist bei verwendung eines abschleppseils groß. Ein abschleppseil soll elastisch sein, damit das schleppende und das gezogene fahrzeug geschont werden. Nur kunstfaserseile oder seile mit elastischen zwischengliedern verwenden.
Fahrzeuge mit automatikgetriebe
Wählhebelstellung: "n"
3-Stufen-automatik:
Maximale schleppgeschwindigkeit: 30 km/h!
Maximale schleppentfernung: 50 kilometer!
4-Stufen-automatik:
Maximale schleppgeschwindigkeit: 40 km/h!
Maximale schleppentfernung: 25 kilometer!
Achtung: zur vermeidung von getriebeschäden fahrzeug niemals rückwärts mit drehenden antriebsrädern abschleppen.
Fahrzeug anschleppen (notstart)
Das anschleppen (starten des motors durch das rollende fahrzeug) ist bei fahrzeugen mit getriebeautomatik nicht möglich.
Achtung: bei betriebswarmem benzinmotor mit schaltgetriebe darf nur über eine strecke von maximal 50 metern angeschleppt werden, da sonst die gefahr von katalysatorschäden besteht.
Fahrzeugtypenschild
Die daten auf der seite des motor-typenschilds
sind bei jeglichem schriftverkehr
anzugeben.
Das vorhandensein und der ort der informationen
sind vom fahrzeug abhängig.
Fabrikschild a
Name des herstellers.
Zulassungsnummer.
Identifizierung ...
Empfehlungen zur wartung und schadstoffminderung
Ihr fahrzeug erfüllt bereits die vorschriften
zur verwertung von altfahrzeugen, die 2015
in kraft treten werden.
Einige komponenten ihres fahrzeugs
wurden bereits im hinblick auf ihre spätere
wiederverwertung konzipiert.
Diese komponenten lassen sich ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung