Eine automatische nachstellvorrichtung am kupplungspedal sorgt dafür, daß das kupplungsspiel nicht eingestellt und auch nicht bei der wartung nachreguliert werden muß.

Die feder - r - zieht ständig am segment - s - der nachstellvorrichtung.
Dadurch ist das kupplungsseil immer gespannt.
Gleichzeitig wird die ausrückgabel mitgezogen, wodurch das ausrücklager in ständigem kontakt mit der membranfeder ist.
Die feder des ausrückhebels bleibt hierbei ohne wirkung.
Bei betätigung des pedals greift der zahnnocken - c - in die verzahnung des segmentes - s - der nachstellvorrichtung ein. Das segment kann dadurch keine drehbewegung mehr ausführen und das kupplungsseil überträgt die pedalbewegung auf die ausrückgabel.
Die automatische nachstellung erfolgt dadurch, daß bei belagverschleiß das kupplungsseil durch die feder - r - etwas weiter gezogen wird. Dabei dreht sich das segment - s - in zugrichtung und bei der nächsten betätigung des kupplungspedals greift der zahnnocken - c - an einer anderen stelle in die verzahnung des segmentes ein.
Ausbau
   
	Fahrzeug hinten aufbocken.
	 Handbremshebel lösen.
	 Hitzeschutzblech der abgasanlage im bereich des handbremshebels
	am fahrzeugunterboden abschrauben, dazu
	3 muttern lösen.
	Muttern - 1 - und - 4 - abschrauben und mit unterlegschei ...
   
Ausbau
   
	Fahrzeug aufbocken.
	 Frontgrill ausbauen.
	 Scheibenwischer ausbauen, siehe.
	 Stoßfänger vorn freilegen, nicht ausbauen. Dazu 2 torxschrauben
	t20 - 1 - herausschrauben. Kunststoffmutter
	- 2 - lösen und kunststoff-abdeckung  ...
   
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung