Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Bedienungsanleitung - Renault Clio :: Lenkrad/servolenkung

Renault Clio - Lenkrad/servolenkung


Schalter zur höhen- und tiefeneinstellung des lenkrads

Am hebel 1 ziehen und das lenkrad in die gewünschte position bringen und durch drücken des hebels in dieser stellung verriegeln.

Prüfen, ob das lenkrad sicher fixiert ist.

Aus sicherheitsgründen alle einstellungen nur bei stehendem fahrzeug vornehmen.

Servolenkung

Fahren sie niemals mit einer schwach geladenen batterie.

Geschwindigkeitsabhängige servolenkung

Die geschwindigkeitsabhängige servolenkung umfasst ein elektronisches steuergerät, das den grad der lenkunterstützung an die fahrgeschwindigkeit anpasst.

Die lenkunterstützung ist folglich beim einparken groß, wohingegen das lenken mit zunehmender geschwindigkeit schwerer wird (für mehr sicherheit bei hohen geschwindigkeiten).

Das lenkrad bei stehendem fahrzeug nicht in voll eingeschlagener position festhalten.

Bei motor im stillstand oder ausfall des systems ist ein drehen des lenkrads immer noch möglich. Nur der kraftaufwand ist größer.

Den motor besonders in gefällstrecken, aber auch grundsätzlich während der fahrt nicht abstellen (bei abgestelltem motor ist die brems- und lenkkraftverstärkung außer funktion).

    Siehe auch:

    Kühlmittel wechseln
    Das kühlmittel sollte alle 3 jahre beziehungsweise alle 50000 km abgelassen werden und neues kühlmittel eingefüllt werden. Achtung: wird die kühlflüssigkeit im rahmen einer reparatur abgelassen, sollte sie zur wiederverwendung aufgefange ...

    Scheibenbremse
    Mutter auf die gewindestange am handbremshebel aufschrauben, bis die bremsseile leicht gespannt sind. Bremshebel an den bremssätteln betätigen und prüfen, ob sie von selbst in die ausgangsstellung zurückkehren.  Bremshebel in ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung