Sicherungen im fahrgastraum a
Falls ein elektrisches gerät nicht funktioniert, überprüfen sie die sicherungen.
Rasten sie die klappe a aus.
Gemäß den gesetzlichen vorschriften bzw. Zur sicherheit: besorgen sie sich bei einer vertragswerkstatt der marke ein sortiment ersatzlampen und sicherungen.
Klammer 1
Ziehen sie die sicherung mit hilfe der klammer 1 heraus, die sich auf der rückseite der klappe a befindet.
Um sie aus der klammer zu lösen, schieben sie die sicherung zur seite.
Die freien sicherungsplätze möglichst nicht belegen.
Sicherungen im motorraum b
Bestimmte funktionen sind über sicherungen abgesichert, die sich im sicherungskasten b im motorraum befinden.
Da der zugang zu den sicherungen sehr eingeschränkt ist, wird zu deren austausch der besuch einer vertragswerkstatt empfohlen.
Die betreffende sicherung kontrollieren und gegebenenfalls gegen eine sicherung austauschen, die unbedingt die gleiche ampere-zahl wie die original- sicherung aufweisen sollte.
Eine sicherung mit zu hoher amperezahl kann eine überhitzung des stromnetzes bewirken (brandgefahr), falls bei einem gerät ein starker stromverbrauch auftritt.
Sicherungsbelegung (welche sicherungen vorhanden sind, hängt vom ausstattungsniveau bzw. Von den optionen ab.)
Sicherungsbelegung (welche sicherungen vorhanden sind, hängt vom ausstattungsniveau bzw. Von den optionen ab.)
Warnung reifendruckverlust
Wenn das fahrzeug damit ausgestattet ist,
gibt dieses system bei druckverlust eines
oder mehrerer reifen eine warnung aus.
Funktionsprinzip
Jedes rad (mit ausnahme des reserverads)
ist mit einem in das ventil eingesetzten
sensor ausgestattet, der den reifendru ...
Automatische verriegelung der türen, hauben, klappen während der fahrt
Funktionsprinzip
Sobald sie nach fahrtbeginn eine geschwindigkeit
von 10 km/h erreichen, löst
das system die automatische verriegelung
der türen/hauben/klappen aus.
Die entriegelung erfolgt:
Durch drücken des entriegelungsknopfes
1 der fa ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung