Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Einbau

  • Kraftstofftank anschrauben. Die leitungen so verlegen, daß sie nicht gequetscht oder geknickt werden.
  •  Kraftstoffilter einbauen, siehe.
  •  Falls ausgebaut, bremsleitungen am halter anschrauben.
  •  Elektrischen stecker der kraftstoffpumpe aufschieben.
  •  Kraftstoff- und entlüftungsschläuche nach markierung am tankgeber anklemmen. Die serienmäßigen quetschschellen durch schraubschellen ersetzen.
  •  Einfüllrohr mit neuen schlauchschellen am kraftstofftank befestigen.
  •  16-Ventil-motor: zusatztank einbauen, umgekehrt wie unter "ausbau" beschrieben.
  •  Hitzeschutzschilde der abgasanlage einbauen.
  •  Handbremsseil anschrauben und handbremse einstellen, siehe.
  •  Abgasrohr einhängen.
  •  Reserverad mit halterung montieren.
  •  Falls ausgebaut, linkes hinterrad montieren, radschrauben mit 90 nm über kreuz festziehen.
  •  Massekabel ( - ) und pluskabel an die batterie anklemmen.

    Radio neu codieren, siehe.

  •  Kraftstoffstandanzeige auf korrekte funktion überprüfen.
    Siehe auch:

    Heizbare heckscheibe prüfen
    Bei eingeschalteter heckscheibenheizung muß das feld mit den sichtbaren leiterbahnen nach einiger zeit frei von beschlag oder eis sein.  Bei störungen zuerst sicherung im sicherungkasten überprüfen.  Ist die sicherung in ordnung, a ...

    Scheibenbremse
    Mutter auf die gewindestange am handbremshebel aufschrauben, bis die bremsseile leicht gespannt sind. Bremshebel an den bremssätteln betätigen und prüfen, ob sie von selbst in die ausgangsstellung zurückkehren.  Bremshebel in ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung