Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffpumpe (bei den benzinmotoren im tank eingebaut) und die kraftstoffleitungen sowie die kraftstoff-einspritzanlage mit kraftstoff- und luftfilter.
Der aus kunststoff gefertigte kraftstoffbehälter mit 43 litern inhalt ist unter der rücksitzbank vor der hinterachse angeordnet.
Der renault clio mit 16-ventil-motor besitzt einen kleinen zusatztank mit 7 litern inhalt. Über ein aktivkohlefilter-entlüftungssystem wird der tank belüftet. Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer am schalttafeleinsatz angezeigt.
Die zentralverriegelung
Die zentralverriegelung des renault clio besteht aus 5
servomotoren für die 4 türen und die heckklappe sowie dem
steuergerät, der infrarot-sende- und empfangsanlage und
dem zentralschalter in der mittelkonsole. Die ver- und entriegelung
der türen ...
Fensterheber
Diese systeme funktionieren bei eingeschalteter
zündung oder, bei ausgeschalteter
zündung, bis zum öffnen/verriegeln
einer vordertür (maximal ca. 3 Minuten lang)
Sicherheit der fondgäste
Der fahrer kann die funktion
der fensterheber durch ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung