Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Die kraftstoffanlage

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die kraftstoffanlage

Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffpumpe (bei den benzinmotoren im tank eingebaut) und die kraftstoffleitungen sowie die kraftstoff-einspritzanlage mit kraftstoff- und luftfilter.

Der aus kunststoff gefertigte kraftstoffbehälter mit 43 litern inhalt ist unter der rücksitzbank vor der hinterachse angeordnet.

Der renault clio mit 16-ventil-motor besitzt einen kleinen zusatztank mit 7 litern inhalt. Über ein aktivkohlefilter-entlüftungssystem wird der tank belüftet. Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer am schalttafeleinsatz angezeigt.

Siehe auch:

Scheinwerfer aus- und einbauen
Ausbau Batterie-massekabel ( - ) abklemmen. Achtung: dadurch wird aus dem speicher des radios der code für die diebstahlsicherung gelöscht. Die batterie darf nur bei ausgeschalteter zündung abgeklemmt werden.  Stecker von scheinwerfer und ...

Ausbau
Untere befestigungsschraube - 1 - für stoßdämpfer herausdrehen. Dabei steht das fahrzeug auf dem boden. Achtung: unterlegscheibe beachten, sie muß wieder in richtiger lage eingebaut werden.  Radschrauben bei auf dem boden steh ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung