Achtung: kein offenes feuer, brandgefahr! Zum ausbau des tankgebers oder der kraftstoffpumpe muß der kraftstofftank leer sein. Tank weitestgehend leerfahren, oder kraftstoff mit einer pumpe absaugen.
Vorher alle schläuche und anschlußstutzen mit farbe oder tesaband kennzeichnen, damit sie beim einbau wieder an nchtiger stelle aufgesteckt werden können.
Werkzeug anfertigen, dazu in der mitte eines 4 mm starken flacheisens. Länge x breite 210x25 mm, eine bohrung anbnngen und eine schraube mit 13 mm-sechskantkopf auf der fläche anschweißen. Die enden des flacheisens u-förmig umbiegen und ausrichten, sie müssen in die aussparungen der kunststoffmuttern passen.
Radkappen - räder
Lösen sie diese mit hilfe des radkappenschlüssels
1 (im bordwerkzeug enthalten).
Hierzu den haken in die aussparung in der
nähe des ventils 2 einhängen.
Richten sie die radkappe beim anbringen
am ventil 2 aus. Rasten sie die radkappe
ei ...
Schaltung einstellen
Achtung: das schaltgestänge muß in richtiger stellung eingebaut
werden. Die werkstatt verwendet hierzu ein sonderwerkzeug.
Es geht jedoch auch ohne dieses werkzeug (ungenauer),
es ist dann eine hilfsperson erforderlich.
Fahrzeug aufbocken.
&n ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung