Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ausbau

Achtung: kein offenes feuer. Brandgefahr! Zum ausbau muß der kraftstofftank leer sein. Tank weitestgehend leerfahren, oder kraftstoff mit einer pumpe absaugen. Eine andere methode, den tank leerzupumpen (nur bei benzinmotoren): kraftstoff- zulaufschlauch an der einspritzanlage abklemmen und in einen kanister halten. Kraftstoffpumpenrelais überbrücken und tank mit der eingebauten kraftstoffpumpe leerpumpen lassen, siehe

  •  batterie-massekabel ( - ) abklemmen. Achtung: dadurch wird aus dem speicher des radios der code für die diebstahlsicherung gelöscht. Die batterie darf nur bei ausgeschalteter zündung abgeklemmt werden, da sonst das steuergerät der einspritzanlage beschädigt wird. Vor dem abklemmen sollten auch die hinweise im kapitel "radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.
  •  Fahrzeug aufbocken.
    Siehe auch:

    Einbau
    Falls zerlegt, schalthebel gemäß abbildung r-3215 komplettieren. Gelenke des schalthebels und der achse der schaltstange mit "fett 33 medium"" von renault versehen.  Schalthebel in die mittelkonsole von unten einsetzen und ansch ...

    Einbau
    Achtung: um die muttern und schrauben der abgasanlage später leichter lösen zu können, empfiehlt es sich, diese mit einer hochtemperaturpaste, zum beispiel liqui moly lm-508-asc, einzustreichen.  Falls gebrauchte rohre der abgasanlage wieder e ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung