Bei einer temperatur von +25 c muß der kaltluftstutzen - a - verschlossen sein, siehe abbildung r-2053.
1.8-L-motor:
Nur erfolgt die steuerung der luftklappe zusätzlich mit dem saugrohr-unterdruck: ein bimetallventil im ansaugstutzen steuert die luftverteilerklappe je nach lufttemperatur. Bei lufttemperaturen unter +35'- c öffnet sich das ventil, und der saugrohr-unterdruck des laufenden motors liegt an der unterdruckdose der luftverteilerklappe an. Steigt die temperatur an, sperrt das ventil die unterdruckleitung zur luftklappe.
Einbau
Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das
bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem
gehäuse herausgedrückt.
Staubkappe und schutzmanschetten - 8 - auf anrisse prüfen,
siehe abbildung. Eine beschädigte staubkappe um ...
Zündkabel prüfen
Bei zu hohem widerstand in den zündkabeln kann es zu
startschwierigkeiten und zündaussetzern kommen.
Zündung ausschalten.
Zum leichteren einbau die zündkabel entsprechend der
zylinderreihenfolge von 1 bis 4 mit tesaband kennzeich ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung