Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Kompression prüfen

Die kompressionsprüfung erlaubt rückschlüsse über den zustand des motors. Und zwar läßt sich bei der prüfung feststellen, ob die ventile oder die kolben (kolbenringe) in ordnung beziehungsweise verschlissen sind. Außerdem zeigen die prüfwerte an, ob der motor austauschreif ist beziehungsweise komplett überholt werden muß. Für die prüfung wird ein kompressionsdruckprüfer benötigt, der für benzinmotoren recht preiswert in fachgeschäften angeboten wird.

Achtung: für den dieselmotor wird ein kompressionsdruckprüfer mit größerem meßbereich, bis ca. 40 Bar. Benötigt.

Der druckunterschied zwischen den einzelnen zylindern darf maximal 1,5 bar betragen. Falls ein oder mehrere zylinder gegenüber den anderen einen druckunterschied von mehr als 1,5 bar haben, ist dies ein hinweis auf defekte ventile, verschlissene kolbenringe beziehungsweise zylinderlaufbahnen.

  •  Vor prüfung der kompression motor betriebswarm fahren.
  •  Benzinmotor: kraftstoffpumpenrelais abziehen, damit beim starten kein benzin eingespritzt wird, siehe.
  •  Sämtliche zündkerzenstecker abziehen. Hierzu gibt es eine spezielle zange, zum beispiel hazet 1849. Darauf achten, daß die zündkerzenstecker nicht auf masseführenden motorteilen abgelegt werden.
  •  Anschließend zündkerzen-nischen im zylinderkopf mit preßluft ausblasen, und alle zündkerzen mit geeignetem kerzenschlüssel herausschrauben.
  •  Motor mit anlasser ein paarmal durchdrehen, damit rückstände und ruß herausgeschleudert werden. Achtung: getriebe in leerlaufstellung und handbremse angezogen.
  •  Kompressionsdruckprüfer entsprechend der bedienungsanleitung in die zündkerzenöffnung drücken oder einschrauben.
  •  Von helfer gaspedal ganz durchtreten lassen und während der ganzen prüfung mit dem fuß festhalten.
  •  Motor ca. 8 Umdrehungen drehen lassen, bis kein druckanstieg mehr auf dem meßgerät erfolgt.
  •  Nacheinander sämtliche zylinder prüfen und prüfwerte miteinander vergleichen.
  •  Kraftstoffpumpenrelais aufstecken.
  •  Zündkerzen einschrauben und zündkerzenstecker aufschieben, siehe.
    Siehe auch:

    Räder und reifenmaße/reifenfülldruck
    1) Bei dieser reifengröße dürfen keine schneeketten montiert werden. 2) Winterreifen Achtung: die technische entwicklung geht ständig weiter. Es kann sein, daß inzwischen auch für ältere fahrzeug-modelle andere reifenf&uum ...

    Kühlflüssigkeit
    Der füllstand muss bei stehendem motor auf ebener fläche im kaltzustand zwischen den markierungen "mini" und "maxi" auf dem kühlflüssigkeitsbehälter 1 sein. Vor erreichen der markierung mini muss der füllstand bei kaltem motor ko ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung