Die kompressionsprüfung erlaubt rückschlüsse über den zustand des motors. Und zwar läßt sich bei der prüfung feststellen, ob die ventile oder die kolben (kolbenringe) in ordnung beziehungsweise verschlissen sind. Außerdem zeigen die prüfwerte an, ob der motor austauschreif ist beziehungsweise komplett überholt werden muß. Für die prüfung wird ein kompressionsdruckprüfer benötigt, der für benzinmotoren recht preiswert in fachgeschäften angeboten wird.
Achtung: für den dieselmotor wird ein kompressionsdruckprüfer mit größerem meßbereich, bis ca. 40 Bar. Benötigt.
Der druckunterschied zwischen den einzelnen zylindern darf maximal 1,5 bar betragen. Falls ein oder mehrere zylinder gegenüber den anderen einen druckunterschied von mehr als 1,5 bar haben, ist dies ein hinweis auf defekte ventile, verschlissene kolbenringe beziehungsweise zylinderlaufbahnen.
Instrumente aus- und einbauen
Ausbau
Schalttafeleinsatz ausbauen.
8 Haken - 7 - aushängen und schalttafeleinsatz aus dem
gehäuse herausnehmen.
Geschwindigkeitsmesser mit 2 sechskantschrauben -1 -
abschrauben.
Tankuhr mit 3 muttern - 9 - abschrauben.
&nbs ...
Warnung reifendruckverlust
Wenn das fahrzeug damit ausgestattet ist,
gibt dieses system bei druckverlust eines
oder mehrerer reifen eine warnung aus.
Funktionsprinzip
Jedes rad (mit ausnahme des reserverads)
ist mit einem in das ventil eingesetzten
sensor ausgestattet, der den reifendru ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung