Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Bedienungsanleitung - Renault Clio :: Transport von gegenständen

Transportgut stets so in den gepäckraum einräumen, dass die größte fläche angelehnt ist an:

  • Die rückenlehne der hinteren sitze bei normaler beladung (fall a)

  • Die lehnen der vordersitze mit den umgeklappten rücksitzlehnen, bei maximaler beladung (fall b).

Wenn sie gegenstände auf die umgeklappte rückenlehne laden möchten, müssen sie die kopfstützen zurückziehen, bevor sie die rückenlehne umklappen; dadurch kann die rückenlehne maximal nach vorne gegen das sitzbankkissen gedrückt werden.

Renault Clio - Transport von gegenständen


Die gegenstände mit dem größten gewicht sollten immer direkt auf dem gepäckraumboden aufliegen. Ist das fahrzeug mit verzurrösen 1 am gepäckraumboden ausgestattet, nutzen sie diese zum fixieren transportierter gegenstände.

Das ladegut ist so zu sichern, dass bei heftigem bremsen keinerlei gegenstände nach vorne auf die insassen geschleudert werden können. Rasten sie die schlosszungen der hinteren sicherheitsgurte stets in die gurtschlösser ein, auch wenn sie nicht benutzt werden.

Siehe auch:

Polsterbezüge pflegen
Textilbezüge: polsterbezüge mit staubsauger und bürste reinigen. Bei starker verschmutzung textilbezüge mit trockenschaum reinigen. Fett- und ölflecke mit reinigungsbenzin oder fleckenwasser behandeln. Das reinigungsmittel darf aber nicht ...

Sicherungen
Sicherungen im fahrgastraum a Falls ein elektrisches gerät nicht funktioniert, überprüfen sie die sicherungen. Rasten sie die klappe a aus. Gemäß den gesetzlichen vorschriften bzw. Zur sicherheit: besorgen sie sich bei einer vertrag ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung