Airbagsseitlich
Beide vordersitze können mit einem seitenairbag ausgestattet werden. Er befindet sich am sitz jeweils auf der türseite und bietet schutz bei einem starken seitenaufprall.
Je nach fahrzeug erinnert ein hinweis Auf der frontscheibe daran, dass das fahrzeug mit zusätzlichen rückhaltesystemen (airbags, gurtstraffer ...) ausgerüstet ist.
Sicherheitshinweise zum seitenairbag
Zusätzliche rückhaltesysteme
Die nachfolgenden anweisungen sollen verhindern, dass das entfalten des airbag in einer unfallsituation behindert wird bzw. Dass verletzungen durch den selbst auftreten.
Der airbag ist so konstruiert, dass er eine ergänzende maßnahme zur funktion der sicherheitsgurte darstellt. Airbag und sicherheitsgurt sind also elemente desselben sicherheitssystems, die nicht voneinander zu trennen sind. Es ist daher unbedingt notwendig, immer den sicherheitsgurt anzulegen. Nicht angeschnallte insassen sind bei einem unfall der gefahr schwererer verletzungen ausgesetzt und auch das ausmaß der verletzungen der haut beim entfalten des airbags kann sich vergrößern.
Die gurtstraffer und airbags werden bei überschlag oder heckaufprall nicht zwangsläufig ausgelöst. Schläge gegen den unterboden des fahrzeugs (bordsteine, schlaglöcher, steine auf der fahrbahn...) können zum auslösen dieser systeme führen.
Kühlmittel-temperaturfühler prüfen/aus-und einbauen
Der temperaturfühler mißt die motortemperatur und gibt sie an
das benzineinspritz-steuergerät weiter. Der fühler beinhaltet
ein ntc-element (ntc = negativer temperatur-coeffizient),
das seinen widerstand bei steigender temperatur verringert.
B ...
Stoßfänger hinten aus-und einbauen
Ausbau
2 Blechmuttern - a - herausdrehen.
Schraube - b - herausdrehen
Im hinteren linken radkasten den schmutzfänger komplett
ausbauen. Dazu wird ein torx-schraubendreher benötigt.
Stoßfänger seitlich abschraube ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung