Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ölstand für servolenkung prüfen

Renault Clio Reparaturanleitung. Ölstand für servolenkung prüfen


  • Der ölstand für die lenkhilfe im vorratsbehälter - 3 - bei abgestelltem und kaltem motor (umgebungstemperatur) prüfen.
  •  Der ölstand muß zwischen den marken "mini" und "maxi" stehen. Die "mini/maxi"-markierungen sind außen am vorratsbehälter angebracht.

    Falls nicht, befindet sich ein ölmeßstab am verschlußdeckel (abbildung). Der ölstand muß dann zwischen den marken - a - und - b - stehen.

  •  Andernfalls hydrauliköl nachfüllen.

    Dabei nur ein von renault freigegebenes öl verwenden, zum beispiel: elf renaultmatic d2, mobil atf 220.

  •  Grundsätzlich nur neues öl nachfüllen, da selbst kleinste verunreinigungen zu störungen an der hydraulischen anlage führen können.
  •  Falls hydrauliköl nachgefüllt wurde, motor starten und bei laufendem motor das lenkrad mehrmals von anschlag zu anschlag bewegen, dadurch entlüftet sich die anlage.
  •  Falls öl nachgefüllt wurde, lenksystem auf dichtheit prüfen.
    Siehe auch:

    Batterie entlädt sich selbständig
    Je nach fahrzeugausstattung addiert sich zur natürlichen selbstentladung der batterie auch die stromaufnahme der verschiedenen steuergeräte im ruhezustand. Daher sollte ein stehendes fahrzeug spätestens alle 6 wochen nachgeladen werden. Wenn der verda ...

    Der ölkreislauf
    1.2-1- (Bis 3/96) und 1,4-l-motor Die ölpumpe saugt das motoröl aus der ölwanne an und drückt es in den hauptstromölfilter. An der druckseite der ölpumpe befindet sich ein überdruckventil (öldruckregelventil). Bei zu hoh ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung