Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ausbau

  • Fahrzeug aufbocken.
  •  Sämtliche schrauben und muttern der abgasanlage sowie die verbindungsstellen mit rostlösendem mittel einsprühen.

    Rostlöser einige zeit einwirken lassen.

  •  Schelle am hinteren schalldämpfer lösen und zurückschieben, siehe abbildung.
  •  Hinteren schalldämpfer aus dem gummihalter aushängen und abnehmen.
  •  Mittleres abgasrohr am katalysator abschrauben, gummihalter aushängen und herausnehmen.
  •  Katalysator ausbauen: bei benzinmotoren steckverbindung für lambdasonde trennen. Erst dann katalysator am flansch abschrauben und abnehmen. Achtung: beim aus- und einbau darauf achten, daß der katalysator keinen stößen ausgesetzt wird, da er dadurch beschädigt werden kann.
  •  Falls erforderlich, vorderes abgasrohr am krümmer trennen.
  •  Wenn sich die verbindungsstücke oder schrauben nicht lösen lassen, abgasrohr an der verbindungsstelle mit schweißbrenner erhitzen. Hitzeschutzschild unterlegen!

Achtung: brandgefahr!

    Siehe auch:

    Batterie entlädt sich selbständig
    Je nach fahrzeugausstattung addiert sich zur natürlichen selbstentladung der batterie auch die stromaufnahme der verschiedenen steuergeräte im ruhezustand. Daher sollte ein stehendes fahrzeug spätestens alle 6 wochen nachgeladen werden. Wenn der verda ...

    Glühlampe prüfen
    Lampe ausbauen und sichtprüfen. Ist der glühfaden durchgebrannt oder sitzt der glaskolben locker im sockel, lampe erneuern.  Um einwandfrei festzustellen, ob die glühlampe intakt ist, geht man folgendermaßen vor: eine plusleitung (+) ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung