Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ausbau

  • Fahrzeug aufbocken.
  •  Sämtliche schrauben und muttern der abgasanlage sowie die verbindungsstellen mit rostlösendem mittel einsprühen.

    Rostlöser einige zeit einwirken lassen.

  •  Schelle am hinteren schalldämpfer lösen und zurückschieben, siehe abbildung.
  •  Hinteren schalldämpfer aus dem gummihalter aushängen und abnehmen.
  •  Mittleres abgasrohr am katalysator abschrauben, gummihalter aushängen und herausnehmen.
  •  Katalysator ausbauen: bei benzinmotoren steckverbindung für lambdasonde trennen. Erst dann katalysator am flansch abschrauben und abnehmen. Achtung: beim aus- und einbau darauf achten, daß der katalysator keinen stößen ausgesetzt wird, da er dadurch beschädigt werden kann.
  •  Falls erforderlich, vorderes abgasrohr am krümmer trennen.
  •  Wenn sich die verbindungsstücke oder schrauben nicht lösen lassen, abgasrohr an der verbindungsstelle mit schweißbrenner erhitzen. Hitzeschutzschild unterlegen!

Achtung: brandgefahr!

    Siehe auch:

    Störungsdiagnose benzin-einspritzanlage
    Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt: gaspedal während des startv ...

    Transport von gegenständen im gepäckraum
    Ausstattung gepäckraum Bodenklappe Falls das fahrzeug damit ausgestattet ist, wird das beladen erleichtert. Anmerkung: um an den isofix-ring und/ oder an den ring für das gepäcknetz zu gelangen, öffnen sie die klappe 3. Zulässige la ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung