Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Steuergerät aus- und einbauen

Das steuergerät der zünd-/einspritzanlage befindet sich in einem kunststoff-schutzgehäuse im rechten wasserkasten (unterhalb der windschutzscheibe).

Ausbau

  • Batterie-massekabel ( - ) abklemmen. Achtung: dadurch wird aus dem speicher des radios der code für die diebstahlsicherung gelöscht. Die batterie darf nur bei ausgeschalteter zündung abgeklemmt werden, da sonst das steuergerät der einspritzanlage beschädigt wird. Vor dem abklemmen sollten auch die hinweise im kapitel "radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.
  •  Rechtes gitter unterhalb der windschutzscheibe hochklappen.

    Wagenheber herausnehmen.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Stecker -1 - trennen.
  •  Schraube - 2 - , mutter - 3 - lösen und gummiband - 4 - aushängen.
  •  Deckel vom gehäuse abnehmen und den stecker lösen, der das steuergerät mit dem elektrischen kabelstrang verbindet.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter reihenfolge wie der ausbau.

    Darauf achten, daß der kabelstecker richtig sitzt.

  •  Massekabel ( - ) und pluskabel an die batterie anklemmen.

    Radio neu codieren, siehe.

    Siehe auch:

    Fugenmaße der karosserie
    Beim einbau neuer karosserieteile sind unbedingt die richtigen luftspaltmaße einzuhalten, sonst klappert beispielsweise die tür, oder es können erhöhte windgeräusche während der fahrt auftreten. Der luftspalt muß auf jeden fall pa ...

    Leerlaufdrehzahl prüfen/einstellen
    Da dieselmotoren keine zündanlage besitzen, wird zur messung der leerlaufdrehzahl ein spezieller dieselmotortester benötigt (zum beispiel von fa. Bosch). Er ist teuer, so daß sich der kauf nicht unbedingt lohnt.  Motor auf betriebstemperatur ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung