Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ausbau
- Bremstrommel ausbauen, siehe.
- Falls vorhanden, federspange oben am radbremszylinder
anbringen, damit die bremskolben nicht aus den bremszylindern
herausfallen. Da in den meisten fällen die spange
nicht zur verfügung steht, beim ausbau der bremsbacken
darauf achten, daß die bremskolben nicht herausgezogen
werden, sonst dringt luft in das bremssystem ein und die
bremse muß entlüftet werden.
Achtung: während die bremsbacken ausgebaut sind, nicht
auf die fußbremse treten, da sonst die bremskolben aus dem
radbremszylinder rutschen.
Vor dem ausbau der rückzugfedern empfiehlt es sich, deren
einbaulage zu notieren. Dadurch wird das einsetzen beim einbau
erleichtert.

- Untere rückzugfeder - 2 - mit bremsfedernzange, zum
beispiel hazet 797, oder mit hilfe einer wasserpumpenzange
aushängen.

- Nacheinander federteller beider bremsbacken mit wasserpumpenzange
kräftig zurückdrücken (gegen die federkraft
- r - ) und um 90 drehen. Während des zurückdrükkens
von hinten am bremsträger - e - den stift - t - für
federteller gegenhalten.
- Bremsbacken - p - nacheinander über das stützlager
- c - führen. Die unteren bremsbackenenden übereinander
führen, um die oberen bremsbackenenden im bereich
des radbremszylinders zu spreizen.
- Bremsbacken mit druckstange herausnehmen und den
handbremsseilzug aushängen.

- Handbremsbetätigung nach außen, entgegen der pfeilrichtung,
schwenken.
- Feder - e - mit einem schraubendreher aushängen.


- Druckstange in pfeilrichtung - 1 - ziehen und nach unten
kippen -pfeil 2-
- feder - 4 - aushängen und druckstange abnehmen.

- Am radbremszylinder staubmanschetten - 4 - und - 5 -
abziehen. Achtung: dabei darf der bremskolben nicht
herausgezogen werden. Kontrollieren, ob es hinter den
staubmanschetten feucht ist. Gegebenenfalls radbremszylinder
austauschen.
- Staubmanschetten auf radbremszylinder aufsetzen.
Siehe auch:
Motorölstand: befüllen, nachfüllen
Befüllen/nachfüllen
Das fahrzeug muss sich auf ebener fläche
befinden, der motor muss ausgeschaltet
und kalt sein (beispielsweise bevor sie den
motor morgens zum ersten mal starten).
Schalten sie vor jeglichen arbeiten
im motorraum den motor
un ...
Alle motoren außer 16-ventil-motor (99 kw/135 ps)
Um unterschiedliche wärmeausdehnungen im ventiltrieb zu
kompensieren, muß ein gewisses ventilspiel vorhanden sein.
Bei zu geringem spiel verändern sich die steuerzeiten, die verdichtung
ist schlecht, die motorleistung nimmt ab, der motorlauf
ist un ...