Grundsätzlich alle 4 bremsbacken ersetzen, auch wenn nur ein belag die verschleißgrenze erreicht hat. Nur bremsbacken gleicher marke verwenden. Bremsbacken im tausch erneuern. Falls der radbremszylinder durch bremsflüssigkeit feucht ist, radbremszylinder erneuern.
Gewinde der druckstange gangbar machen und leicht mit mos2-fett einfetten. Riefige bremstrommeln ausdrehen lassen, dabei immer beide bremstrommeln bearbeiten lassen.
Die bremstrommel darf im durchmesser um maximal 1 mm nachgearbeitet werden.
Achtung: bei ersatz von teilen der druckstange beachten, daß die linke und rechte fahrzeugseite unterschiedlich (spiegelverkehrt) ausgeführt sind. Linke fahrzeugseite: die nachstellschraube hat ein linksgewinde, das nachstellritzel hat eine nut - g - . Die druckstange besitzt eine aufschrift "g", siehe abbildungen.
Bei der bremse der rechten fahrzeugseite hat das ritzel keine nut - g - , die schraube hat rechtsgewinde. Die klammerfeder ist hier außerdem lackiert. Die druckstange trägt die aufschrift "d".
1. Ausführung:
2. Ausführung:
Dabei darauf achten, daß die staubmanschetten nicht beschädigt werden.
Dabei haltestifte von hinten gegenhalten und federteller gleichzeitig mit flachzange aufdrücken, um 90 drehen und dadurch arretieren.
Fahrzeug ablassen und radschrauben mit 90 nm über kreuz festziehen.
Bord-computer
Allgemeines
Bordcomputer 1
Je nach fahrzeug beinhaltet er folgende
funktionen:
Zurückgelegte fahrstrecke;
Fahrtdaten;
Informationsmeldungen;
Meldungen zu funktionsstörungen (zusammen
mit der kontrolllampe );
Warnmeldungen (zusammen mit der ...
Benzin- und dieselmotoren bis 65 kw/88 ps
Zylinderkopf nur bei abgekühltem motor ausbauen. Abgas- und
ansaugkrümmer bleiben angeschlossen. Ausführlich beschrieben
wird der ausbau am 1,2-/1,4-l-motor (e-motor), für die
anderen motor-versionen werden spezielle hinweise gegeben.
Motortype ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung