Grundsätzlich alle 4 bremsbacken ersetzen, auch wenn nur ein belag die verschleißgrenze erreicht hat. Nur bremsbacken gleicher marke verwenden. Bremsbacken im tausch erneuern. Falls der radbremszylinder durch bremsflüssigkeit feucht ist, radbremszylinder erneuern.
Gewinde der druckstange gangbar machen und leicht mit mos2-fett einfetten. Riefige bremstrommeln ausdrehen lassen, dabei immer beide bremstrommeln bearbeiten lassen.
Die bremstrommel darf im durchmesser um maximal 1 mm nachgearbeitet werden.
Achtung: bei ersatz von teilen der druckstange beachten, daß die linke und rechte fahrzeugseite unterschiedlich (spiegelverkehrt) ausgeführt sind. Linke fahrzeugseite: die nachstellschraube hat ein linksgewinde, das nachstellritzel hat eine nut - g - . Die druckstange besitzt eine aufschrift "g", siehe abbildungen.
Bei der bremse der rechten fahrzeugseite hat das ritzel keine nut - g - , die schraube hat rechtsgewinde. Die klammerfeder ist hier außerdem lackiert. Die druckstange trägt die aufschrift "d".
1. Ausführung:
2. Ausführung:
Dabei darauf achten, daß die staubmanschetten nicht beschädigt werden.
Dabei haltestifte von hinten gegenhalten und federteller gleichzeitig mit flachzange aufdrücken, um 90 drehen und dadurch arretieren.
Fahrzeug ablassen und radschrauben mit 90 nm über kreuz festziehen.
Ventilsitz einschleifen
Selbst einwandfrei bearbeitete ventilsitzringe und neue ventile
sollten aufeinander eingeschliffen werden, damit sie optimal
abdichten. Dies ist insbesondere beim dieselmotor zu beachten.
Die ventile dürfen nur mit feinkörniger schleifpaste eingeschl ...
Die kraftstoffanlage
Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffpumpe
(bei den benzinmotoren im tank eingebaut) und
die kraftstoffleitungen sowie die kraftstoff-einspritzanlage mit
kraftstoff- und luftfilter.
Der aus kunststoff gefertigte kraftstoffbe ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung