Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ausbau 1,8-1-16v-motor

  • Batterie-massekabel ( - ) abklemmen. Achtung: dadurch wird aus dem speicher des radios der code für die diebstahlsicherung gelöscht. Die batterie darf nur bei ausgeschalteter zündung abgeklemmt werden.
  •  Motorhaube ausbauen, siehe.
  •  Frontgrill ausbauen, siehe.
  •  Rechten scheinwerfer sowie blinker ausbauen, siehe.
  •  Metallschutz für verbindungskabel zwischen kraftstofftank und aktivkohlefilter ausbauen. Dazu 2 schrauben herausdrehen.
  •  Schlauch für aktivkohlefilter abziehen.
  •  Keilriemen ausbauen, siehe.
  •  Elektrische leitungen an der rückseite des generators abziehen beziehungsweise abschrauben.
  •  Schlauch für saugrohrdruckfühler am ansaugkrümmer abziehen.
  •  Untere befestigungsmutter des generators herausdrehen.

Renault Clio Reparaturanleitung. Generator aus- und einbauen


  • Halterung des drehstromgenerators - 5 - lösen, dazu die schrauben - a - , - b - und - c - herausdrehen

Renault Clio Reparaturanleitung. Generator aus- und einbauen


  • Hintere strebe - 6 - ausbauen, dazu schraube - d - herausdrehen.
  •  Untere achse für generator herausziehen, dabei den unteren kühlerschlauch zur seite drücken.
  •  Elektrische leitungen an der rückseite des generators abziehen beziehungsweise abschrauben.
  •  Generator durch die scheinwerferöffnung herausheben.

Einbau

  • Generator einsetzen und und mit folgenden anzugsmomenten anschrauben: obere befestigungsschraube des generators . . 25 Nm untere befestigungsmutter des generators . . . 65 Nm schraube für generator-halterung 6 mm . . . 15 Nm schraube für generator-haiterung 10 mm . . . 65 Nm schraube für hintere generator-strebe 25 nm blockierschraube für spannrolle 60 nm
  •  schlauch für saugrohrdruckfühler am ansaugkrümmer aufschieben.
  • Elektrische leitungen hinten am generator anschließen.
  •  Keilriemen einbauen, siehe.
  •  Schlauch für aktivkohlefilter aufschieben.
  •  Metallschutz für verbindungskabel zwischen kraftstofftank und aktivkohlefilter mit 2 schrauben anschrauben.
  •  Rechten scheinwerfer sowie blinker einbauen, siehe.
  •  Frontgrill einbauen, siehe.
  •  Motorhaube einbauen, siehe.
  •  Massekabel ( - ) an batterie anschließen.
    Siehe auch:

    Ver- und entriegeln der türen, hauben, klappen
    Ver-/entriegeln der türen von außen Dies erfolgt mittels der renault keycard (siehe kapitel 1 unter "renault keycard"). In folgenden fällen kann es zu einem ausfall der renault keycard kommen: Batterie der renault keycard defekt, leer Verw ...

    Hinweise zur wartungsarmen batterie
    Der renault clio kann mit einer wartungsarmen batterie ausgestattet werden. Bei dieser batterie muß nicht mehr wie bisher destilliertes wasser nachgefüllt werden, dennoch sind einige wartungspunkte zu beachten.  Der deckel hat eine entlüftung ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung