Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ausrücklager aus- und einbauen

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die kupplung / Ausrücklager aus- und einbauen

Das ausrücklager ist immer dann auszuwechseln, wenn beim auskuppeln geräusche entstehen oder wenn das lager schwergängig ist. Bei hoher laufleistung des fahrzeugs ist es empfehlenswert, das lager vorsorglich immer zusammen mit der kupplung auszuwechseln.

Ausbau

  • Getriebe ausbauen, siehe.
  •  Ausrückgabel zur seite schwenken und ausrücklager herausnehmen.
  •  Gummiabdeckung und ausrückgabel nach innen zum kupplunggehäuse hin ausbauen.

Einbau

  • Führung des ausrücklagers und die auflageflächen der ausrückgabel mit mos2-fett, zum beispiel molykote br 2, dünn bestreichen.
  •  Ausrückgabel einsetzen und die gummiabdeckung wieder anbringen.

Renault Clio Reparaturanleitung. Einbau


  • Ausrücklager auf die führungshülse aufsetzen und die haltenase - a - in die ausrückgabel einsetzen.
  •  Auflagefläche des ausrücklagers an der membranfeder an der kupplungsdruckplatte mit mos2-fett, zum beispiel molykote br 2, schmieren.
  •  Getriebe einbauen, siehe.
  •  Probefahrt durchführen.
    Siehe auch:

    Batterie entlädt sich selbständig
    Je nach fahrzeugausstattung addiert sich zur natürlichen selbstentladung der batterie auch die stromaufnahme der verschiedenen steuergeräte im ruhezustand. Daher sollte ein stehendes fahrzeug spätestens alle 6 wochen nachgeladen werden. Wenn der verda ...

    Prüfwerte vorderachse renault clio
    Bei der achsvermessung sind die prüfbedingungen zu beachten. Spureinstellung Die abbildung zeigt die radstellung bei nachspur von oben gesehen. Dabei ist - a - in fahrtrichtung gesehen vorn. Nachspur: a > b; vorspur: a < b. Beim einstellen der spu ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung