Eine automatische nachstellvorrichtung am kupplungspedal sorgt dafür, daß das kupplungsspiel nicht eingestellt und auch nicht bei der wartung nachreguliert werden muß.
Die feder - r - zieht ständig am segment - s - der nachstellvorrichtung.
Dadurch ist das kupplungsseil immer gespannt.
Gleichzeitig wird die ausrückgabel mitgezogen, wodurch das ausrücklager in ständigem kontakt mit der membranfeder ist.
Die feder des ausrückhebels bleibt hierbei ohne wirkung.
Bei betätigung des pedals greift der zahnnocken - c - in die verzahnung des segmentes - s - der nachstellvorrichtung ein. Das segment kann dadurch keine drehbewegung mehr ausführen und das kupplungsseil überträgt die pedalbewegung auf die ausrückgabel.
Die automatische nachstellung erfolgt dadurch, daß bei belagverschleiß das kupplungsseil durch die feder - r - etwas weiter gezogen wird. Dabei dreht sich das segment - s - in zugrichtung und bei der nächsten betätigung des kupplungspedals greift der zahnnocken - c - an einer anderen stelle in die verzahnung des segmentes ein.
Öffnen und schließen der türen
Öffnen von außen
Vordertüren
Ziehen sie bei entriegelten türen den
griff 1.
Besonderheit bei der renault-keycard
mit funktion "keyless entry&drive"
Drücken sie bei verriegelten türen auf den
knopf 2 des griffs 1 einer der be ...
Automatikgetriebe
Fahrstufenwahlhebel 1
P: parkstellung
R: rückwärtsgang
N: leerlaufstellung
D: regelautomatik
M: manueller modus
+: Hochschalten
-: Zurückschalten
4: Anzeige des im manuellen modus eingelegten
ganges.
Hinweis: drücken sie auf den knopf 2 ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung