H1 und h4 = entfernung radmittelpunkt zum boden; h2 = zwischen längsträger (in höhe der vorderachse) und boden; h5 = zwischen mittelpunkt des achsrohrs und boden.
*) hinweis: beim renault clio 16 v (99 kw/135 ps) ist die karosserie an vorder- und hinterachse um 10 mm tiefergelegt.
Maximaler unterschied der bodenhöhe links/rechts: 10 mm.
Dabei soll die fahrerseite höher stehen als die rechte fahrzeugseite.
Achtung: nur die hintere bodenhöhe kann durch versetzen der drehstäbe reguliert werden (werkstattarbeit). Nach jeder änderung der bodenhöhe scheinwerfer sowie bremskraftbegrenzer neu einstellen.
Scheinwerfer (lampenwechsel)
Blinkleuchten
Drehen sie den lampenträger 1 um eine
vierteldrehung und nehmen sie die lampe
heraus.
Lampentyp: py24.
Beim einsetzen der lampe darauf achten,
dass sie korrekt einrastet.
Vorsicht bei arbeiten im motorraum.
Der motor kann noch
heiß ...
Ausbau
Belüftungsgitter ausbauen, siehe.
Abdeckung für gebläsemotor abschrauben - a - und herausnehmen.
Wagenheber ausbauen.
Mehrfachstecker-b-abziehen.
2 Befestigungsschrauben - c - herausdrehen.
Gebläsemotor ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung