Mehrfachsteckverbindung a
1 - Kontrollampe warnblinkanlage 2 - kontrollampe für bremsbackenverschleiß 5 - kontrollampe choke-klappen 6 - warnlampe störung einspritzanlage 8 - information drehzahlmesser 13 - information kraftstoffvorratsanzeige
Mehrfachsteckverbindung b
1 - Warnlampe kraftstoffreserve
2 - kontrollampe öldruck
3 - geschaltetes plus
4 - kontrollampe vorglühanlage
5 - stromzufuhr blinker links
6 - kontrollampe blinker
7 - stromzufuhr blinker rechts
8 - kontrollampe kühlflüssigkeitstemperatur
9 - warnlampe bremsdruckabfall
11 - kontrollampe ladestrom
Mehrfachsteckverbindung c
1 - Information kühlflüssigkeitstemperatur
2 - beleuchtung
3 - kontrollampe fernlicht
4 - kontrollampe abblendlicht
5 - begrenzungsleuchten links
6 - kontrollampe nebelscheinwerfer
7 - kontrollampe heckscheibenbeheizung
8 - kontrollampe nebelschlußleuchte
9 - masse
Sicherheitshinweise für den drehstromgenerator
Bei arbeiten an der elektrischen anlage im motorraum
grundsätzlich das batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Kabel an spannungsregler und generator nicht vertauschen.
Kabel vor dem abklemmen mit tesaband kennzeichnen.
Batterie oder spannungsre ...
Sichtprüfung der bremsleitungen
Fahrzeug aufbocken.
Bremsleitungen mit kaltreiniger reinigen.
Achtung: die bremsleitungen sind zum
schutz gegen korrosion mit einer kunststoffschicht
überzogen. Wird diese
schutzschicht beschädigt, kann es zur
korrosion der leitungen kommen. ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung