Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Benzin- und dieselmotoren bis 65 kw/88 ps

Reparaturanleitung - Renault Clio / Der motor / Zylinderkopf aus- und einbauen / Benzin- und dieselmotoren bis 65 kw/88 ps

Zylinderkopf nur bei abgekühltem motor ausbauen. Abgas- und ansaugkrümmer bleiben angeschlossen. Ausführlich beschrieben wird der ausbau am 1,2-/1,4-l-motor (e-motor), für die anderen motor-versionen werden spezielle hinweise gegeben.

Motortypenaufschlüsselung, siehe.

Eine defekte zylinderkopfdichtung ist an einem oder mehreren der folgenden merkmale erkennbar:

  •  leistungsverlust.
  •  Kühlfiüssigkeitsverlust. Weiße abgaswolken bei warmem motor.
  •  Ölverlust.
  •  Kühlflüssigkeit im motoröl, ölstand nimmt nicht ab, sondern zu. Graue farbe des motoröls, schaumbläschen am peilstab, öl dünnflüssig.
  •  Motoröl in der kühlflüssigkeit.
  •  Kühlflüssigkeit sprudelt stark.
  •  Keine kompression auf 2 benachbarten zylindern.
    Siehe auch:

    Die kupplung
    Die kupplung trennt beim schalten der gänge den kraftschluß zwischen motor und getriebe und sorgt beim anfahren für einen ruckfreien kraftschluß vom motor zum getriebe. Die kupplung besteht aus der kupplungsdruckplatte, der kupplungsmitnehmers ...

    Einbau
    Achtung: bei ersatz der lambdasonde nur gleiche ausführung verwenden.  Gewinde säubern.  Nur gewinde der lambdasonde mit boschlambdasondenfett bestreichen. Neue sonden sind schon mit diesem fett versehen. Das fett darf nicht an die schli ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung