Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Die lenkung

Renault Clio Reparaturanleitung. Die lenkung


Die lenkung besteht im wesentlichen aus dem lenkrad - a - , der lenksäule - b - , dem zahnstangen-lenkgetriebe - c - , den spurstangen - d - und den spurstangengelenken - e - .

Das lenkrad ist auf der lenksäule aufgeschraubt. Über die lenkspindel werden die lenkbewegungen auf das lenkgetriebe übertragen. Im lenkgetriebe wird eine zahnstange entsprechend dem lenkradeinschlag nach links oder rechts bewegt. Spurstangen, die am mitnehmer der zahnstange befestigt sind, übertragen die lenkkräfte über die spurstangengelenke und achsschenkelträger auf die räder.

Die zahnstangenlenkung ist leichtgängig und spielfrei von anschlag zu anschlag. Sie ist wartungsfrei, allerdings müssen die abdicht-manschetten auf einwandfreien zustand geprüft werden.

Je nach modell oder ausstattung wird die bedienung der lenkung durch eine hydraulische lenkhilfe erleichtert. Die hydraulische lenkhilfe (servolenkung) sorgt dafür, daß der kraftaufwand beim einschlagen der lenkung möglichst gering gehalten wird. Die lenkhilfe besteht aus der ölpumpe, dem vorratsbehälter und den öldruckleitungen. Angetrieben wird die ölpumpe über einen keilriemen. Die pumpe saugt das hydrauliköl aus dem vorratsbehälter an und fördert es mit hohem druck zum ventilkörper. Der ventilkörper sitzt im lenkgetriebe.

Er ist mit der lenksäule mechanisch verbunden und leitet das öl je nach lenkeinschlag in die entsprechende seite des arbeitszylinders. Dort drückt das öl gegen den zahnstangenkolben und unterstützt dadurch die lenkbewegung. Gleichzeitig preßt der kolben das öl auf der anderen seite des arbeitszylinders durch die rücklaufleitung zurück zum nachfüllbehälter.

Achtung: selbstsichernde muttern immer ersetzen. Schweißund richtarbeiten an lenkungsteilen sind nicht zulässig.

Siehe auch:

Ausbau
Bremstrommel ausbauen, siehe.  Falls vorhanden, federspange oben am radbremszylinder anbringen, damit die bremskolben nicht aus den bremszylindern herausfallen. Da in den meisten fällen die spange nicht zur verfügung steht, beim ausbau der brem ...

Schalthebel/handbremse
Schalthebel Fahrzeuge mit schaltgetriebe: folgen sie dem schema auf dem schaltknauf 1 (je nach fahrzeug). Fahrzeuge mit quickshift-getriebe: siehe kapitel 2 unter "quickshift-getriebe". Einlegen des rückwärtsgangs Die rückfahrscheinwerfer leu ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung