Achtung: die dichtfläche vom leichtmetall-zylinderkopf niemals mit einem metallschaber reinigen. Eventuell reinigungsmittel "decap-joint", erhältlich bei renault, aufstreichen. 10 Minuten einwirken lassen, dann dichtungsreste mit einem holzspachtel entfernen.
Achtung: beim dieselmotor sind je nach kolbenüberstand dichtungen in 3 unterschiedlichen dicken eingebaut. Die dichtungsstärken sind durch 1,2 oder 3 punkte an der lasche - c - gekennzeichnet. Bei ersatz nur dichtung mit gleicher punktezahl wie ausgebaut verwenden. Außerdem ist darauf zu achten, daß sich beim auflegen der dichtung beziehungsweise des zylinderkopfs alle kolben auf halber höhe befinden, also kein kolben auf ot (oberer totpunkt) steht, sonst können motorschäden entstehen. Gegebenenfalls kurbelwelle 1/4 umdrehung weiterdrehen, nach einbau wieder auf ursprüngliche stellung zurückdrehen. Motor verdrehen, siehe kapitel "zahnriemen aus- und einbauen".
Zylinderkopfschrauben leicht einölen.
Achtung: das anziehen der zylinderkopfschrauben ist mit größter sorgfalt durchzuführen. Vor dem anziehen der schrauben sollte der drehmomentschlüssel auf seine genauigkeit überprüft werden. Außerdem ist die anzugsreihenfolge genau einzuhalten.
Ausbau
2 Abdeckstopfen in der hinteren dachverkleidung herausziehen
Aufsteller heckklappe ausbauen. Dazu mit einem schraubendreher
die krallen der halteklammer beiseite drücken,
ohne sie aus ihrem sitz zu nehmen.
Achtung: zylinderrohr und kolbensta ...
Die kraftstoffanlage
Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffpumpe
(bei den benzinmotoren im tank eingebaut) und
die kraftstoffleitungen sowie die kraftstoff-einspritzanlage mit
kraftstoff- und luftfilter.
Der aus kunststoff gefertigte kraftstoffbe ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung