Achtung: die dichtfläche vom leichtmetall-zylinderkopf niemals mit einem metallschaber reinigen. Eventuell reinigungsmittel "decap-joint", erhältlich bei renault, aufstreichen. 10 Minuten einwirken lassen, dann dichtungsreste mit einem holzspachtel entfernen.
Achtung: beim dieselmotor sind je nach kolbenüberstand dichtungen in 3 unterschiedlichen dicken eingebaut. Die dichtungsstärken sind durch 1,2 oder 3 punkte an der lasche - c - gekennzeichnet. Bei ersatz nur dichtung mit gleicher punktezahl wie ausgebaut verwenden. Außerdem ist darauf zu achten, daß sich beim auflegen der dichtung beziehungsweise des zylinderkopfs alle kolben auf halber höhe befinden, also kein kolben auf ot (oberer totpunkt) steht, sonst können motorschäden entstehen. Gegebenenfalls kurbelwelle 1/4 umdrehung weiterdrehen, nach einbau wieder auf ursprüngliche stellung zurückdrehen. Motor verdrehen, siehe kapitel "zahnriemen aus- und einbauen".
Zylinderkopfschrauben leicht einölen.
Achtung: das anziehen der zylinderkopfschrauben ist mit größter sorgfalt durchzuführen. Vor dem anziehen der schrauben sollte der drehmomentschlüssel auf seine genauigkeit überprüft werden. Außerdem ist die anzugsreihenfolge genau einzuhalten.
Störungsdiagnose scheibenwischergummi
Wischbild
Ursache
Abhilfe
Schlieren
Wischgummi verschmutztAusgefranste wischlippe, gummi
ausgerissen oder abgenutzt
Wischgummi gealtert, rissige oberfläche
Wischgummi mit harter nylonbürste und einer
w ...
Werkzeugausrüstung
Langfristig zahlt es sich immer aus, wenn man qualitativ hochwertiges
werkzeug kauft. Neben einer grundausstattung mit
maul- und ringschlüsseln in den gängigen größen und verschiedenen
torxschraubendrehern sowie einem satz steckschlüssel
em ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung