Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Einbau

Grundsätzlich alle 4 bremsbacken ersetzen, auch wenn nur ein belag die verschleißgrenze erreicht hat. Nur bremsbacken gleicher marke verwenden. Bremsbacken im tausch erneuern. Bremstrommel und bremsträger mit staubsauger absaugen oder mit spiritusgetränktem lappen auswischen. Falls der radbremszylinder durch bremsflüssigkeit feucht ist, radbremszylinder erneuern.

Gewinde der druckstange gangbar machen und leicht mit mos2-fett einfetten. Riefige bremstrommeln ausdrehen lassen, dabei immer beide bremstrommeln bearbeiten lassen.

Die bremstrommel darf im durchmesser um maximal 1 mm nachgearbeitet werden.

Renault Clio Reparaturanleitung. Einbau


Wenn die bremsbacken ersetzt werden, feder - 5 - aushängen und einstellhebel - c - von der bisherigen bremsbacke auf die neue bremsbacke umbauen.

  • Handbremsseil am handbremshebel einhängen.
  •  Bremsbacken am bremsträger ansetzen und mit haltestiften und druckfedern befestigen. Dabei haltestifte von hinten gegenhalten und federteller gleichzeitig mit flachzange aufdrücken, um 90" drehen und dadurch arretieren.

Renault Clio Reparaturanleitung. Einbau


  • Nachstellritzel - 3 - an der druckstange zurückdrehen.

    Gewinde der druckstange leicht einfetten und auf leichtgängigkeit prüfen. Druckstange nicht vertauschen. Das nachstellritzel für die linke druckstange hat rechtsgewinde, das gewindestuck - 1 - ist silberfarbig. Die rechte druckstange hat linksgewinde, das gewindestück -1 - ist goldfarbig.

  •  Druckstange so einsetzen, daß sich die aussparung - 2 - am gabelstück auf der seite des betätigungshebels befindet.
  •  Druckstange oben in die trommelbremse einsetzen.
  •  Obere und untere rückzugfeder in die bremsbacken mit bremsfedernzange einsetzen. Achtung: auf richtige lage der rückzugfedern achten, siehe abbildungen unter "ausbau ".
  •  Falls vorhanden, federspange am radbremszylinder abnehmen.

Renault Clio Reparaturanleitung. Einbau


  • Druckstange - b - einstellen. Dazu ritzel - 3 - (siehe abbildung r-4435) mit einem schraubendreher verdrehen, bis an den bremsbacken ein außendurchmesser von 178,7 bis 179,2 mm erreicht wird.
  •  Bremstrommel einbauen, siehe.
  •  Grundlüftspiel der hinterradbremse durch mehrmaliges betätigen der fußbremse einstellen. Dabei ist ein klickgeräusch an der bremse bis zum erreichen des grundlüftspiels hörbar.
  •  Handbremse einstellen, siehe.
  •  Rad anschrauben, dabei auf markierung zur radnabe achten.

    Fahrzeug ablassen und radschrauben mit 90 nm über kreuz festziehen.

  •  Probebremsung aus mittlerer geschwindigkeit durchführen.
    Siehe auch:

    Handbremse einstellen
    Da sich die hinterradbremse automatisch nachstellt, muß die handbremse nur nach dem auswechseln der bremsbacken, der bremsseile oder des handbremshebels eingestellt werden. Einstellungen außerhalb dieser arbeiten sind nicht zulässig. Insbesonder ...

    Einbau
    Regler in das gehäuse einsetzen. 1,8-L-und dieselmotoren: thermostatgehäuse mit neuer gummidichtung einsetzen, 3 schrauben mit unterlegscheiben und 20 nm anziehen. 1,2-1- (Bis 3/96) und 1,4-l-motor: dichtflächen am zylinderkopf und th ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung