Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Einbau

  • Vor dem einbau kann die nockenwelle gegebenenfalls von einer werkstatt auf schlag und axialspiel geprüft werden.
  •  Neuen dichtring auf die nockenwelle aufschieben. Vorher dichtlippe und äußeren band des dichtringes leicht einölen.
  •  Falls die tassenstößel herausgenommen waren, tassenstößel an gleicher stelle wieder einsetzen. Tassenstößel leicht einölen und beim einsetzen nicht verkanten.

Achtung: die tassenstößel dürfen nicht vertauscht werden.

  •  Nockenwelle einölen und in den zylinderkopf einlegen.

    Achtung: dabei müssen die nocken für zylinder 1 nach oben zeigen. Der zylinder 1 liegt an der zahnriemenseite des motors.

  •  Gegebenenfalls ventilspiel prüfen, siehe.

Renault Clio Reparaturanleitung. Einbau


  • Lagerdeckel entsprechend der markierung einsetzen. Achtung: auf die dunkel markierten bereiche der lagerdeckel nr. 1 Und nr. 5 Etwas dichtmittel, zum beispiel caf 4/60 thixo von renault, oder curil auftragen.
  •  Befestigungsschrauben der lagerdeckel mit drehmomentschlüssel festziehen. Das anzugsmoment richtet sich nach dem gewindedurchmesser: schrauben mit 6 mm: mit 10 nm 8 mm: mit 20 nm anziehen.
  •  Scheibenfeder für nockenwellenrad einsetzen. Nockenwellenrad aufsetzen und mit 50 nm festziehen. Dabei nokkenwellenrad mit steckschlüssel gegenhalten, siehe abbildung r-1092 unter "ausbau".
  •  Zahnriemen auf nockenwellenrad auflegen. Auf richtige stellung der kurbelwelle, beim dieselmotor zusätzlich der einspritzpumpe achten, siehe.
  •  Zahnriemen spannen, siehe 93.
  •  Dieselmotor: unterdruckpumpe einbauen, siehe.
  •  Benzinmotor: zündverteiler einbauen, siehe.
  •  Zylinderkopfdeckel mit deckeldichtung aufsetzen und schrauben für zylinderkopfdeckel vorsichtig mit 10 nm festziehen. Poröse oder zerquetschte deckeldichtung ersetzen.
  •  Zahnriemenschutz einbauen.
    Siehe auch:

    Scheibenrad-bezeichnungen
    Beispiel 5 1/2 j/x14 4 ch 36: Der renault clio kann mit unterschiedlichen scheibenrädern (felgen) bestückt sein. Es sind jedoch nur scheibenrader mit einer einpreßtiefe von 36 mm zulässig. Die einpreßtiefe ist das maß v ...

    Ausbau
    Bei auf den rädern stehendem fahrzeug die muttern -1 - des querstabilisators an den querlenkern ausbauen. Stabilisator nach unten schwenken.  Vorderradschrauben lösen.  Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung