Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Einbau

  • Falls erforderlich, thermoschalter und lüfter auf neuen kühler umbauen.
  •  Sämtliche kühlmittelschläuche auf einschnitte, risse und sonstige beschädigungen überprüfen und, falls erforderlich, auswechseln. Gummitüllen der kühlerhalterung auf einwandfreien zustand prüfen.
  •  Kühler von oben so einsetzen, daß die befestigungszapfen des kühlers in die gummitüllen unten am halter eingreifen.
  •  Kühler nach vorn schwenken und anschrauben.
  •  Windlauf mit 2 schrauben am querträger anschrauben.
  •  Oberen und unteren kühlmittelschlauch aufschieben und mit schraubschellen sichern.
  •  Kühlmittelschlauch zum ausgleichbehälter aufschieben und mit schelle sichern.
  •  Anschlußkabel an thermoschalter und lüfter aufstecken.
  •  Kühlmittel auffüllen, siehe kapitel "wartung".
  •  Massekabel ( - ) an die batterie anklemmen. Radio neu codieren, siehe.
  •  Motor warmlaufen lassen und schlauchanschlüsse auf dichtheit prüfen.
  •  Kühlmittelstand kontrollieren, gegebenenfalls kühlmittel nachfüllen.
  •  Motorhaube einbauen.
    Siehe auch:

    Ausbau
    Sämtliche kerzenstecker abziehen, dabei nur an den steckern und nicht an den kabeln ziehen.  Zündkerzen-nischen, wenn möglich, mit preßluft ausblasen, damit bei ausgebauten kerzen kein schmutz in die gewindebohrung fällt. ...

    Fahrzeuge mit abs: schalter im bremsflüssigkeitsbehälter prüfen
    Bei fahrzeugen mit abs befinden sich im bremsflüssigkeitsbehälter 2 schalter. Ist ein schalter defekt, muß der komplette behälter ausgetauscht werden.  Handbremse lösen.  Zündung einschalten. Stößel ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung