Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Einbau

  • Falls erforderlich, thermoschalter und lüfter auf neuen kühler umbauen.
  •  Sämtliche kühlmittelschläuche auf einschnitte, risse und sonstige beschädigungen überprüfen und, falls erforderlich, auswechseln. Gummitüllen der kühlerhalterung auf einwandfreien zustand prüfen.
  •  Kühler von oben so einsetzen, daß die befestigungszapfen des kühlers in die gummitüllen unten am halter eingreifen.
  •  Kühler nach vorn schwenken und anschrauben.
  •  Windlauf mit 2 schrauben am querträger anschrauben.
  •  Oberen und unteren kühlmittelschlauch aufschieben und mit schraubschellen sichern.
  •  Kühlmittelschlauch zum ausgleichbehälter aufschieben und mit schelle sichern.
  •  Anschlußkabel an thermoschalter und lüfter aufstecken.
  •  Kühlmittel auffüllen, siehe kapitel "wartung".
  •  Massekabel ( - ) an die batterie anklemmen. Radio neu codieren, siehe.
  •  Motor warmlaufen lassen und schlauchanschlüsse auf dichtheit prüfen.
  •  Kühlmittelstand kontrollieren, gegebenenfalls kühlmittel nachfüllen.
  •  Motorhaube einbauen.
    Siehe auch:

    Zündkabel prüfen
    Bei zu hohem widerstand in den zündkabeln kann es zu startschwierigkeiten und zündaussetzern kommen.  Zündung ausschalten.  Zum leichteren einbau die zündkabel entsprechend der zylinderreihenfolge von 1 bis 4 mit tesaband kennzeich ...

    Störungsdiagnose benzin-einspritzanlage
    Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt: gaspedal während des startv ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung