Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Bedienungsanleitung - Renault Clio :: Empfehlungen zur wartung und schadstoffminderung

Bedienungsanleitung - Renault Clio / Fahren / Empfehlungen zur wartung und schadstoffminderung

Ihr fahrzeug erfüllt bereits die vorschriften zur verwertung von altfahrzeugen, die 2015 in kraft treten werden.

Einige komponenten ihres fahrzeugs wurden bereits im hinblick auf ihre spätere wiederverwertung konzipiert.

Diese komponenten lassen sich leicht ausbauen, um später durch spezialisierte betriebe übernommen und recycelt werden zu können.

Mit seiner gesamtkonzeption, den original- motoreinstellungen und dem geringen kraftstoffbedarf entspricht ihr fahrzeug den derzeit gültigen gesetzlichen umweltschutz- vorschriften. Es trägt aktiv zur reduzierung umweltschädlicher abgase und zum energiesparen bei. Das abgasverhalten und der verbrauch ihres fahrzeugs hängen jedoch auch von ihnen ab. Achten sie daher stets auf gute pflege und korrekte bedienung des fahrzeugs.

Wartung

Es wird darauf hingewiesen, dass sich der fahrzeughalter bei nichtbeachtung der gesetzlichen vorschriften im hinblick auf das abgasverhalten strafbar macht.

Werden teile des motors, der kraftstoffund der auspuffanlage durch andere als die vom hersteller vorgegebenen originalteile ersetzt, kann sich das abgasverhalten des fahrzeugs ändern.

Lassen sie alle laut wartungsprogramm vorgeschriebenen kontrollen und einstellungen in ihrer vertragswerkstatt durchführen. Sie verfügt über die notwendigen technischen hilfsmittel, um die vom hersteller vorgegebenen einstellungen vorzunehmen und zu gewährleisten.

Motoreinstellungen

  • Zündkerzen: um ein optimales verhältnis von kraftstoffverbrauch und leistung zu gewährleisten, müssen die spezifikationen der entwicklungsabteilung genauestens eingehalten werden.

Verwenden sie daher ausschließlich die für ihr fahrzeug vorgeschriebenen zündkerzen und achten sie auf korrekten elektrodenabstand.

Ihre vertragswerkstatt wird sie gerne beraten.

  • Luftfilter, dieselfilter: ein verschmutzter filtereinsatz verringert die motorleistung.

    Er muss ausgewechselt werden.

  • Zündung und leerlauf: keine einstellung notwendig.

Abgasüberwachung

Das abgasüberwachungssystem dient der erkennung von funktionsstörungen im abgasentgiftungssystem des fahrzeugs.

Diese störungen können zur freisetzung von schadstoffen und zur beschädigung mechanischer teile führen.

Diese warnlampe an der
instrumententafel weist auf eventuelle funktionsstörungen im abgasüberwachungssystem hin.

Sie leuchtet beim einschalten der zündung auf und erlischt nach anlassen des motors.

  • Falls sie permanent leuchtet, wenden sie sich baldmöglichst an eine vertragswerkstatt.
  • Falls sie blinkt, verringern sie die motordrehzahl so weit, bis die kontrolllampe erlischt. Wenden sie sich baldmöglichst an eine vertragswerkstatt.
    Siehe auch:

    Rücksitz aus- und einbauen
    Ausbau Rücksitzbank hinten so weit anheben, daß die laschen - 5 - aus den ösen - 6 - herausgezogen werden können. Rückenlehne nach vorn klappen und die hebel - 4 - auf beiden seiten hochdrücken.  Rücke ...

    Radlager aus- und einbauen
    Ausbau Bremstrommel/radnabe ausbauen, siehe nächstes kapitel. Sicherungsring für radlager aus der bremstrommel ausfedern. Radlager mit einem kurzen rohr -1 - aus der bremstrommel heraustreiben.  Radnabe mit sauberem lappen und ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung