Der kühlmittelstand sollte in regelmäßigen abständen - etwa alle vier wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren fahrt.
Zum nachfüllen - auch in der warmen jahreszeit - nur eine mischung aus kühlerfrostschutzmittel und kalkarmem, sauberem wasser verwenden.
Achtung: um die weiterfahrt zu ermöglichen, kann auch, insbesondere im sommer, reines wasser nachgefüllt werden.
Der kühlerfrostschutz muß dann jedoch baldmöglichst korrigiert werden.
Achtung: verschlußdeckel - 3 - bei heißem motor vorsichtig öffnen. Verbrühungsgefahr! Beim offnen lappen über den verschlußdeckel legen. Verschlußdeckel möglichst bei einer kühlmittel- temperatur unter +90 c öffnen.
Spannung messen
Spannung kann schon mit einer einfachen prüflampe oder
einem spannungsprüfer nachgewiesen werden. Allerdings
erkennt man dann nur, ob überhaupt spannung anliegt. Um die
höhe der anliegenden spannung zu prüfen, muß ein voltmeter
(spannu ...
Frostschutz prüfen
Folgendes prüfwerkzeug wird benötigt:
eine prüfspindel, die es preiswert im
zubehörhandel zu kaufen gibt und
auch oft an tankstellen zur benutzung
vorliegt.
Regelmäßig vor winterbeginn sollte
sicherheitshalber die konze ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung