Der kühlmittelstand sollte in regelmäßigen abständen - etwa alle vier wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren fahrt.
Zum nachfüllen - auch in der warmen jahreszeit - nur eine mischung aus kühlerfrostschutzmittel und kalkarmem, sauberem wasser verwenden.
Achtung: um die weiterfahrt zu ermöglichen, kann auch, insbesondere im sommer, reines wasser nachgefüllt werden.
Der kühlerfrostschutz muß dann jedoch baldmöglichst korrigiert werden.
Achtung: verschlußdeckel - 3 - bei heißem motor vorsichtig öffnen. Verbrühungsgefahr! Beim offnen lappen über den verschlußdeckel legen. Verschlußdeckel möglichst bei einer kühlmittel- temperatur unter +90 c öffnen.
Displays und anzeigen
Drehzahlmesser 1
(anzeige ÷ 1000)
Tachometer 2
(km/h oder mph)
Warntongeber für
geschwindigkeitsüberschreitung
Je nach fahrzeug ertönt bei überschreiten
von 120 km/h alle 40 sekunden ein 10 sekunden
langer warnton.
Anzeige des ...
Schließzylinder aus- und einbauen
Ausbau
Türverkleidung ausbauen.
Stange - a - für schließzylinder am teil - b - ausclipsen.
Halteklammer - c - in pfeilrichtung abziehen.
Schließzylinder komplett aus der tür herausnehmen.
Einbau
Schlie&szli ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung