Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Motor und abgasanlage

Folgende wartungspunkte müssen nach dem wartungsplan durchgeführt werden:

  •  motor: ölwechsel. Sichtprüfung auf ölundichtigkeiten.
  •  Motor: hauptstrom-ölfilterwechsel, sichtprüfung auf ölundichtigkeiten.
  •  Motor: ölstand prüfen.
  •  Kühl- und heizsystem: flüssigkeitsstand prüfen. Konzentration des frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung auf undichtigkeiten und äußere verschmutzung des kühlers.
  •  Kühlsystem: kühlmittel wechseln.
  •  Klimaanlage: kältemittelstand prüfen.
  •  Benzinmotor: zündkerzen prüfen, gegebenenfalls erneuern.
  •  Trockenluftfilter: filtereinsatz erneuern.
  •  Dieselmotor: kraftstoffilter entwässern beziehungsweise einsatz erneuern.
  •  Benzinmotor: kraftstoffilter ersetzen.
  •  Keilriemen: spannung und zustand prüfen.
  •  Abgasanlage: auf beschädigungen prüfen. Lambdasonde auf festen sitz und einwandfreie kabelverbindung prüfen.
  •  Benzinmotor: leerlauf und co-gehalt prüfen.
  •  Zahnriemen ersetzen.
Siehe auch:

Thermoelement prüfen
Filtergehäuse ausbauen und im bereich des thermoelementes in ein wasserbad tauchen.  Wasser langsam erwärmen, dabei temperatur messen. Bei einer temperatur von +25 c muß der kaltluftstutzen - a - verschlossen sein, siehe abbildung r-2053. ...

Scheinwerfer einstellen
Für die verkehrssicherheit ist die richtige einstellung der scheinwerfer von großer bedeutung. Die exakte einstellung der scheinwerfer ist nur mit einem spezialeinstellgerät möglich. Es wird deshalb nur gezeigt, wo die scheinwerfer eingestellt ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung