Etwa alle 1000 km sollte der ölstand des motors überprüft, gegebenenfalls ergänzt werden. Auf 1000 kilometer soll der motor nicht mehr als 1,0 liter öl verbrauchen.
Mehrverbrauch ist ein anzeichen für verschlissene ventilschaftabdichtungen und/ oder kolbenringe beziehungsweise öldichtungen.
Der ölstand muß zwischen den beiden markierungen liegen.
1.2-1- (Bis 3/96) und 1,4-l-motoren: 1,5 i.
1,8-/1,9-L-motoren (außer 16v): 2 i 16v-motor: 0,6 i.
Ausbau
Bremstrommel ausbauen, siehe.
Falls vorhanden, federspange oben am radbremszylinder
anbringen, damit die bremskolben nicht aus den bremszylindern
herausfallen. Da in den meisten fällen die spange
nicht zur verfügung steht, beim ausbau der brem ...
Der umgang mit katalysator-fahrzeugen
Um beschädigungen an der lambdasonde und am katalysator
zu vermeiden, sind folgende hinweise unbedingt zu beachten:
grundsätzlich nur bleifreies benzin tanken.
Das anlassen des betriebswarmen motors durch anschieben
oder anschleppen ist ni ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung