Etwa alle 1000 km sollte der ölstand des motors überprüft, gegebenenfalls ergänzt werden. Auf 1000 kilometer soll der motor nicht mehr als 1,0 liter öl verbrauchen.
Mehrverbrauch ist ein anzeichen für verschlissene ventilschaftabdichtungen und/ oder kolbenringe beziehungsweise öldichtungen.
Der ölstand muß zwischen den beiden markierungen liegen.
1.2-1- (Bis 3/96) und 1,4-l-motoren: 1,5 i.
1,8-/1,9-L-motoren (außer 16v): 2 i 16v-motor: 0,6 i.
Getriebe/achsantrieb
Schaltgetriebe: sichtprüfung auf dichtheit.
Schaltgetriebe: ölstand prüfen, gegebenenfalls
auffüllen.
Achswellen: gelenkschutzhüllen auf
undichtigkeiten und beschädigungen
prüfen.
Automatik-getriebe: &o ...
16-Ventil-motor (99 kw/135 ps)
Zylinderkopf nur bei abgekühltem motor ausbauen. Abgas- und
ansaugkrümmer bleiben angeschlossen.
Eine defekte zylinderkopfdichtung ist an einem oder mehreren
der folgenden merkmale erkennbar:
leistungsverlust.
Kühlflüssigkeitsv ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung