Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Kühlmittel wechseln

Das kühlmittel sollte alle 3 jahre beziehungsweise alle 50000 km abgelassen werden und neues kühlmittel eingefüllt werden.

Achtung: wird die kühlflüssigkeit im rahmen einer reparatur abgelassen, sollte sie zur wiederverwendung aufgefangen werden, da die kühlflüssigkeit ein frost- und korrosionsschutzmittel enthält. Wird allerdings die kühlmittelpumpe.

Der kühler oder der zylinderkopf ersetzt, kühlflüssigkeit grundsätzlich erneuern.

Nur von renault freigegebenen kühlmittelzusatz verwenden, siehe.

Siehe auch:

Die hinterachse
Je nach motorisierung ist der renault clio mit unterschiedlichen hinterachsen ausgestattet: alle fahrzeuge mit 1,2-/1,4- i-motor oder dieselmotor besitzen eine längslenker-hinterachse mit einzelradaufhängung, siehe obere abbildung. Die längslenker st& ...

Störungsdiagnose zündanlage
Störung: der motor springt schlecht oder gar nicht an. Ursache Abhilfe Kein zündfunke vorhanden Verteilerkappe feucht, verschmutzt Verteilerkappe reinigen und trocknen, Innen mit zündspray einsprühen ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung