Das kühlmittel sollte alle 3 jahre beziehungsweise alle 50000 km abgelassen werden und neues kühlmittel eingefüllt werden.
Achtung: wird die kühlflüssigkeit im rahmen einer reparatur abgelassen, sollte sie zur wiederverwendung aufgefangen werden, da die kühlflüssigkeit ein frost- und korrosionsschutzmittel enthält. Wird allerdings die kühlmittelpumpe.
Der kühler oder der zylinderkopf ersetzt, kühlflüssigkeit grundsätzlich erneuern.
Nur von renault freigegebenen kühlmittelzusatz verwenden, siehe.
Gepäckraum
Öffnen
Den knopf 1 eindrücken und die heckklappe
öffnen.
Schließen
Die heckklappe schließen; dabei zunächst
an den innengriffen ziehen 2.
Manuelles öffnen von innen
Lässt sich die heckklappe nicht entriegeln,
so ...
Batterie
Sie ist wartungsfrei und befindet sich unter
der abdeckung 1.
Die batterie stets vorsichtig
handhaben; die batteriesäure
darf nicht mit der haut oder gar
mit den augen in berührung
kommen. Passiert es dennoch, ausgiebig
mit klarem wasser spülen ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung