Das kühlmittel sollte alle 3 jahre beziehungsweise alle 50000 km abgelassen werden und neues kühlmittel eingefüllt werden.
Achtung: wird die kühlflüssigkeit im rahmen einer reparatur abgelassen, sollte sie zur wiederverwendung aufgefangen werden, da die kühlflüssigkeit ein frost- und korrosionsschutzmittel enthält. Wird allerdings die kühlmittelpumpe.
Der kühler oder der zylinderkopf ersetzt, kühlflüssigkeit grundsätzlich erneuern.
Nur von renault freigegebenen kühlmittelzusatz verwenden, siehe.
Ausbau dieselmotor
Zuerst das batterie-massekabel ( - ) , dann das batterie-
pluskabel (+) von der batterie abklemmen.
Stutzen für luftfilter abziehen, vorher 2 schraubschellen lösen.
Luftfiltergehäuse mit 2 schrauben abschrauben.
3 Schrauben ...
Schalter für lampen und elektromotoren prüfen
Betreffenden schalter ausbauen.
Einfache schalter haben nur 2 kabelanschlüsse. In diesem
fall muß an einem anschluß immer spannung (+)
anliegen und nach dem einschalten an der anderen
klemme auch. Es gibt auch schalter mit mehreren klem ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung