Die kompressionsprüfung erlaubt rückschlüsse über den zustand des motors. Und zwar läßt sich bei der prüfung feststellen, ob die ventile oder die kolben (kolbenringe) in ordnung beziehungsweise verschlissen sind. Außerdem zeigen die prüfwerte an, ob der motor austauschreif ist beziehungsweise komplett überholt werden muß. Für die prüfung wird ein kompressionsdruckprüfer benötigt, der für benzinmotoren recht preiswert in fachgeschäften angeboten wird.
Achtung: für den dieselmotor wird ein kompressionsdruckprüfer mit größerem meßbereich, bis ca. 40 Bar. Benötigt.
Der druckunterschied zwischen den einzelnen zylindern darf maximal 1,5 bar betragen. Falls ein oder mehrere zylinder gegenüber den anderen einen druckunterschied von mehr als 1,5 bar haben, ist dies ein hinweis auf defekte ventile, verschlissene kolbenringe beziehungsweise zylinderlaufbahnen.
Sauberkeitsregeln bei arbeiten an der
kraftstoffversorgung
Bei arbeiten an der kraftstoffversorgung sind die folgenden regeln
zur sauberkeit sorgfältig zu beachten:
verbindungsstellen und deren umgebung vor dem lösen
gründlich reinigen.
Ausgebaute teile auf einer sauberen unterlage ablegen
...
Schaltplan-übersicht
Modelljahr 1994
Aus platzgründen kann nicht jeder schaltplan für die einzelnen
motor- und modellvarianten sowie aus jedem modelljahr
berücksichtigt werden. Bei einer neuauflage wird jeweils der
aktuelle schaltplan veröffentlicht, an dem sich auch ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung