Obwohl die automobile von modellgeneration zu modellgeneration technisch wesentlich aufwendiger und komplizierter werden, greifen von jahr zu jahr immer mehr heimwerker zum "so wird's gemacht"-handbuch. Die erklärung dafür ist einfach: weil die technik des automobils komplizierter geworden ist, kommt man selbst als fachmann bei warlungsund reparaturarbeiten am fahrzeug ohne eine spezielle anleitung nicht mehr aus.
Grundsätzlich muß sich der heimwerker natürlich darüber im klaren sein, daß man mit hilfe eines handbuches nicht automatisch zum kfz-mechaniker wird. Auch deshalb sollte man nur solche arbeiten durchführen, die man sich selbst zutraut.
Das gilt insbesondere natürlich für jene arbeiten, die die verkehrssicherheit des fahrzeugs beeinträchtigen können. Gerade in diesem punkt sorgt das "so wird's gemacht"-handbuch jedoch für praktizierte verkehrssicherheit. Durch die exakte beschreibung der erforderlichen arbeitsschritte und den hinweis, die sicherheitsaspekte nicht außer acht zu lassen, wird der heimwerker vor der arbeit entsprechend sensibilisiert und fachlich richtig informiert. Auch wird darauf hingewiesen, im zweifelsfall die arbeit lieber einem fachmann zu überlassen.
Vor jedem arbeitsgang empfiehlt sich ein blick in das vorliegende buch. Dadurch werden umfang und schwierigkeitsgrad der reparatur offenbar. Außerdem wird deutlich, welche ersatz- oder verschleißteile eingekauft werden müssen und ob unter umständen die arbeit nur mit hilfe von spezialwerkzeug durchgeführt werden kann.
Für die meisten schraubverbindungen ist das anzugsmoment angegeben. Bei schraubverbindungen, die in jedem fall mit einem drehmomentschlüssel angezogen werden müssen (zylinderkopf, achsverbindungen usw.), Ist der wert f e t t gedruckt. Nach möglichkeit sollte man generell jede schraubverbindung mit einem drehmomentschlüssel anziehen.
Übrigens: für viele schraubverbindungen sind innenoder außen-torxschlüssel erforderlich.
Auch der fachkundige hobbymonteur, der sein fahrzeug selbst wartet und repariert, sollte bedenken, daß der fachmann viel erfahrung hat und durch die weiterschulung und den ständigen erfahrungsaustausch über den neuesten technik-stand verfügt. Mithin kann es für die überwachung und erhaltung der betriebs- und verkehrssicherheit des eigenen fahrzeugs sinnvoll sein, in regelmäßigen abständen eine fachwerkstatt aufzusuchen.
Natürlich kann das vorliegende buch nicht auf jede aktuelle, technische frage eingehen. Dennoch hoffe ich, daß die getroffene auswahl an reparatur-, wartungs- und pflegehinweisen in den meisten fällen die auftretenden probleme zufriedenstellend löst.
Räder und reifenmaße/reifenfülldruck
1) Bei dieser reifengröße dürfen keine schneeketten montiert
werden.
2) Winterreifen
Achtung: die technische entwicklung geht ständig weiter. Es
kann sein, daß inzwischen auch für ältere fahrzeug-modelle
andere reifenf&uum ...
Transport von gegenständen im gepäckraum
Ausstattung gepäckraum
Bodenklappe
Falls das fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird das beladen erleichtert.
Anmerkung: um an den isofix-ring und/
oder an den ring für das gepäcknetz zu gelangen,
öffnen sie die klappe 3.
Zulässige la ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung