Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt: gaspedal während des startvorgangs nicht niederdrücken.
Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung. Ventilspiel richtig. Batterie geladen. Anlasser dreht mit ausreichender drehzahl, zündanlage ist in ordnung, keine undichtigkeiten an der kraftstoffanlage, verschmutzungen im kraftstoffsystem ausgeschlossen, kurbelgehäuse-entlüftung in ordnung, elektrische masseverbindung (motor-getriebe-aufbau) vorhanden. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit benzin gesäubert werden.


*) Einstelleneinspritzung (fahrzeuge bis 88 ps) hat nur ein zentral angeordnetes einspritzventil.
Sicherheitshinweise für den drehstromgenerator
Bei arbeiten an der elektrischen anlage im motorraum
grundsätzlich das batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Kabel an spannungsregler und generator nicht vertauschen.
Kabel vor dem abklemmen mit tesaband kennzeichnen.
Batterie oder spannungsre ...
Regeln zur reifenpflege
Generell gilt, daß reifen sozusagen ein "gedächtnis" haben
und unsachgemäße behandlung - dazu zählt beispielsweise
auch schnelles oder häufiges überfahren von bordsteinoder
schienenkanten - oft erst viel später zu r ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung