Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Störungsdiagnose benzin-einspritzanlage

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die benzin-einspritzanlage / Störungsdiagnose benzin-einspritzanlage

Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt: gaspedal während des startvorgangs nicht niederdrücken.

Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung. Ventilspiel richtig. Batterie geladen. Anlasser dreht mit ausreichender drehzahl, zündanlage ist in ordnung, keine undichtigkeiten an der kraftstoffanlage, verschmutzungen im kraftstoffsystem ausgeschlossen, kurbelgehäuse-entlüftung in ordnung, elektrische masseverbindung (motor-getriebe-aufbau) vorhanden. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit benzin gesäubert werden.

Renault Clio Reparaturanleitung. Störungsdiagnose benzin-einspritzanlage


Renault Clio Reparaturanleitung. Störungsdiagnose benzin-einspritzanlage


*) Einstelleneinspritzung (fahrzeuge bis 88 ps) hat nur ein zentral angeordnetes einspritzventil.

    Siehe auch:

    Bremsscheibendicke prüfen
    Ein nacharbeiten der bremsscheiben ist nicht zulässig. Bei riefen mit über 0,5 mm tiefe oder zu starker abnutzung müssen die bremsscheiben ersetzt werden. Dabei immer beide scheiben einer achse ersetzen.  Radschrauben bei auf dem boden stehend ...

    Ausbau
    Fahrzeug hinten aufbocken.  Handbremshebel lösen.  Hitzeschutzblech der abgasanlage im bereich des handbremshebels am fahrzeugunterboden abschrauben, dazu 3 muttern lösen. Muttern - 1 - und - 4 - abschrauben und mit unterlegschei ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung