Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt: gaspedal während des startvorgangs nicht niederdrücken.
Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung. Ventilspiel richtig. Batterie geladen. Anlasser dreht mit ausreichender drehzahl, zündanlage ist in ordnung, keine undichtigkeiten an der kraftstoffanlage, verschmutzungen im kraftstoffsystem ausgeschlossen, kurbelgehäuse-entlüftung in ordnung, elektrische masseverbindung (motor-getriebe-aufbau) vorhanden. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit benzin gesäubert werden.
*) Einstelleneinspritzung (fahrzeuge bis 88 ps) hat nur ein zentral angeordnetes einspritzventil.
Die vorderachse
Die bauweise der renault clio-vorderachse ist durch die
beiden federbeine bestimmt. Die federbeine bestehen jeweils
aus einer schraubenfeder und einem integrierten stoßdämpfer.
Sie sind oben über stützlager mit der karosserie verschraubt
und u ...
Alle motoren außer 16-ventil-motor (99 kw/135 ps)
Um unterschiedliche wärmeausdehnungen im ventiltrieb zu
kompensieren, muß ein gewisses ventilspiel vorhanden sein.
Bei zu geringem spiel verändern sich die steuerzeiten, die verdichtung
ist schlecht, die motorleistung nimmt ab, der motorlauf
ist un ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung