Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Störungsdiagnose benzin-einspritzanlage

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die benzin-einspritzanlage / Störungsdiagnose benzin-einspritzanlage

Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt: gaspedal während des startvorgangs nicht niederdrücken.

Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung. Ventilspiel richtig. Batterie geladen. Anlasser dreht mit ausreichender drehzahl, zündanlage ist in ordnung, keine undichtigkeiten an der kraftstoffanlage, verschmutzungen im kraftstoffsystem ausgeschlossen, kurbelgehäuse-entlüftung in ordnung, elektrische masseverbindung (motor-getriebe-aufbau) vorhanden. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit benzin gesäubert werden.

Renault Clio Reparaturanleitung. Störungsdiagnose benzin-einspritzanlage


Renault Clio Reparaturanleitung. Störungsdiagnose benzin-einspritzanlage


*) Einstelleneinspritzung (fahrzeuge bis 88 ps) hat nur ein zentral angeordnetes einspritzventil.

    Siehe auch:

    Karosserie/innenausstattung
    Deckelschloßober- und -unterteil: mit mehrzweckfett fetten.  Unterbodenschutz und hohlraumkonservierung: prüfen.  Sicherheitsgurte: auf beschädigungen prüfen. Sichtkontrolle unterboden/karosserie Bei der regelmäß ...

    Displays und anzeigen
    Drehzahlmesser 1 (anzeige ÷ 1000) Tachometer 2 (km/h oder mph) Warntongeber für geschwindigkeitsüberschreitung Je nach fahrzeug ertönt bei überschreiten von 120 km/h alle 40 sekunden ein 10 sekunden langer warnton. Anzeige des ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung