|
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
| Kupplung rupft | Zu niedrige leerlaufdrehzahl motor- und getriebelager defekt getriebe liegt in der aufhängung nicht fest druckplatte trägt ungleichmäßig mitnehmerscheibe kein original-teil kurbelwelle fluchtet nicht zur getriebe- antriebswelle ausrücker drückt einseitig kupplungspedal ist schwergängig kupplungszug ist festgefressen ausrückgabel/-iager defekt kupplungsbetätigung schwergängig oder defekt, zahnsegment oder feder gebrochen kupplungsscheibe verschlissen spannung der membranfeder zu gering belag verhärtet oder verölt kupplung wurde überhitzt |
|
| Kupplung trennt nicht, oder nicht richtig | Belag durch abrieb verklebt kupplungsscheibe klemmt auf der antriebswelle, kerbverzahnung trocken oder verklebt kupplungsscheibe hat seitenschlag kupplungspedal erreicht den begrenzungsanschlag nicht ausrücker defekt führungslager für die getriebe-antriebswelle in der kurbelwelle defekt mitnehmerscheibe stark verbogen, oder belag gebrochen nachstellvorrichtung schwergängig oder defekt, zahnsegment oder feder gebrochen membranfeder gebrochen |
|
| Geräusch bei betätigtem kupplungspedal | Ausrücklager defekt kupplungsscheibe schlägt an die druckplatte |
|
| Auf- und abschwellendes geräusch bei zug- oder schubzustand, oder wenn das fahrzeug in ausgekuppeltem zustand rollt | Torsionsdämpfer der kupplungsscheibe schwergängig nietverbindungen der kupplung locker unwucht der kupplung zu groß |
|
| Kupplungspedal knarrt | Pedal schwergängig achse des pedallagers verschlissen |
|
| Kupplungspedal kommt nicht zurück | Nachstellvorrichtung defekt kupplungszug gerissen ausrückgabel, ausrücklager oder kupplung defekt |
|
Batterie aus- und einbauen
Die batterie befindet sich auf der linken seite vorn im motorraum.
Hinweis: wird die autobatterie ersetzt, unbedingt die
altbatterie zum händler mitnehmen und zurückgeben.
Sonst muß pfand für die neue batterie bezahlt werden.
Ausbau
Moto ...
Antenne aus- und einbauen
Verlegung antennenkabel
Radio
antennenfuß
antennenteleskop
antennenkabel
Ausbau
Innenraumleuchte am vorderen teil mit den fingern herunterziehen
und ausclipsen. Achtung: die kunststoff-befestigungshaken
können leicht abbrechen.
&nbs ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung