Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Kupplung rupft | Zu niedrige leerlaufdrehzahl motor- und getriebelager defekt getriebe liegt in der aufhängung nicht fest druckplatte trägt ungleichmäßig mitnehmerscheibe kein original-teil kurbelwelle fluchtet nicht zur getriebe- antriebswelle ausrücker drückt einseitig kupplungspedal ist schwergängig kupplungszug ist festgefressen ausrückgabel/-iager defekt kupplungsbetätigung schwergängig oder defekt, zahnsegment oder feder gebrochen kupplungsscheibe verschlissen spannung der membranfeder zu gering belag verhärtet oder verölt kupplung wurde überhitzt |
|
Kupplung trennt nicht, oder nicht richtig | Belag durch abrieb verklebt kupplungsscheibe klemmt auf der antriebswelle, kerbverzahnung trocken oder verklebt kupplungsscheibe hat seitenschlag kupplungspedal erreicht den begrenzungsanschlag nicht ausrücker defekt führungslager für die getriebe-antriebswelle in der kurbelwelle defekt mitnehmerscheibe stark verbogen, oder belag gebrochen nachstellvorrichtung schwergängig oder defekt, zahnsegment oder feder gebrochen membranfeder gebrochen |
|
Geräusch bei betätigtem kupplungspedal | Ausrücklager defekt kupplungsscheibe schlägt an die druckplatte |
|
Auf- und abschwellendes geräusch bei zug- oder schubzustand, oder wenn das fahrzeug in ausgekuppeltem zustand rollt | Torsionsdämpfer der kupplungsscheibe schwergängig nietverbindungen der kupplung locker unwucht der kupplung zu groß |
|
Kupplungspedal knarrt | Pedal schwergängig achse des pedallagers verschlissen |
|
Kupplungspedal kommt nicht zurück | Nachstellvorrichtung defekt kupplungszug gerissen ausrückgabel, ausrücklager oder kupplung defekt |
|
Scheibenbremsbeläge hinten aus-und einbauen
Ausbau
Achtung: bei fahrzeugen mit scheibenbremsen hinten kommen
ausschließlich bendix-bremssättel zum einsatz. Der
ausbau der bremsbeläge ist auf die gleiche weise wie bei der
vorderen scheibenbremse mit bendix-bremssattel durchzuführen.
Bei ...
Motortypenschild
Die daten auf dem motortypenschild oder
dem aufkleber a sind bei jedem schriftverkehr
oder bei einer teilebestellungen
anzugeben.
(Position je nach motortyp verschieden)
Motortyp
Motorkennzahl
Motornummer
...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung