Störung: der motor springt schlecht oder gar nicht an.
Ursache |
Abhilfe |
Kein zündfunke vorhanden Verteilerkappe feucht, verschmutzt |
|
Risse in der verteilerkappe, brandkanäle |
|
Schleifkohle in der zündverteilerkappe abgenutzt |
|
Verteilerläufer defekt |
|
Widerstand in zündkerzenleitung/zündkerzenstecker zu hoch |
|
Zündkerzenstecker in falscher reihenfolge aufgesteckt |
|
Zündkerzen wegen zu vieler startversuche naß |
|
Zündkerzen außen feucht und verschmutzt |
|
Leistung der zündspule zu gering |
|
Zündspule gerissen, brandkanäle |
|
Spannungsverlust durch berührung elektrischer Anschlüsse bzw. Leitungen mit schläuchen des motors |
|
Stromversorgung des steuergerätes < 9,5 volt |
|
Impulsgeber defekt |
|
Bord-computer
Allgemeines
Bordcomputer 1
Je nach fahrzeug beinhaltet er folgende
funktionen:
Zurückgelegte fahrstrecke;
Fahrtdaten;
Informationsmeldungen;
Meldungen zu funktionsstörungen (zusammen
mit der kontrolllampe );
Warnmeldungen (zusammen mit der ...
Nebelscheinwerfer
2 Schrauben - 2 - links und rechts herausdrehen. 1- Einstellschraube.
Scheinwerfereinsatz nach vorn herausnehmen.
Stecker abziehen.
Schutzkappe - 3 - um v* umdrehung drehen und herausnehmen.
Defekte lampe herausnehmen.
Ne ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung