Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffpumpe (bei den benzinmotoren im tank eingebaut) und die kraftstoffleitungen sowie die kraftstoff-einspritzanlage mit kraftstoff- und luftfilter.
Der aus kunststoff gefertigte kraftstoffbehälter mit 43 litern inhalt ist unter der rücksitzbank vor der hinterachse angeordnet.
Der renault clio mit 16-ventil-motor besitzt einen kleinen zusatztank mit 7 litern inhalt. Über ein aktivkohlefilter-entlüftungssystem wird der tank belüftet. Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer am schalttafeleinsatz angezeigt.
Gepäckraum
Öffnen
Den knopf 1 eindrücken und die heckklappe
öffnen.
Schließen
Die heckklappe schließen; dabei zunächst
an den innengriffen ziehen 2.
Manuelles öffnen von innen
Lässt sich die heckklappe nicht entriegeln,
so ...
Schließzylinder für heckklappe aus-und einbauen
Ausbau
Betätigungsstange - a - für verriegelung aushängen.
Betätigungsstange - b - für öffnungsmechanismus aushängen.
Klammer - c - für schließzylinder seitlich abziehen und
schließzylinder heraus ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung