Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Die kraftstoffanlage

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die kraftstoffanlage

Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffpumpe (bei den benzinmotoren im tank eingebaut) und die kraftstoffleitungen sowie die kraftstoff-einspritzanlage mit kraftstoff- und luftfilter.

Der aus kunststoff gefertigte kraftstoffbehälter mit 43 litern inhalt ist unter der rücksitzbank vor der hinterachse angeordnet.

Der renault clio mit 16-ventil-motor besitzt einen kleinen zusatztank mit 7 litern inhalt. Über ein aktivkohlefilter-entlüftungssystem wird der tank belüftet. Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer am schalttafeleinsatz angezeigt.

Siehe auch:

Transport von gegenständen
Transportgut stets so in den gepäckraum einräumen, dass die größte fläche angelehnt ist an: Die rückenlehne der hinteren sitze bei normaler beladung (fall a) Die lehnen der vordersitze mit den umgeklappten rücksitzlehnen, ...

Linke fahrzeugseite
Spurstangen-kugelbolzen mit handelsüblichem ausdrükker vom radlagergehäuse trennen. Vorher befestigungsmutter lösen, siehe. 3 Schrauben lösen und antriebswellenmanschette vom getriebe abziehen.  Bremssattel ausbauen und ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung